Zur Festveranstaltung wurden Alexander Kurth, Julia Fugmann und Lea Eckardt als neue Mitglieder der Bereitschaft Mylau herzlich aufgenommen.
Natürlich ist ein solches Jubiläum Anlass zu Ehrungen und Auszeichnungen.
Mit einer Gedenkmünze des DRK wurden geehrt:
Die Ehrenmitglieder des DRK Irene und Manfred Fuchs, sowie der Bürgermeister der Stadt Mylau Herr Christoph Schneider.
Für ihre hohen Leistungen wurden folgende Helfer mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften in Sachsen ausgezeichnet:
- in Bronze: die jungen Helfer Oliver Straub, Liane und Kevin Clarke
- in Silber: die langjährigen Vorstandsmitglieder Silke Dunger und Diana Grimm
- in Gold: Gruppenführer Bernd Dietzsch und Zugführer Thomas Ladek.
Martina Leichauer
Im Auftrag des Präsidiums ehrte Kamerad Ralf Gräser als stellvertretender Landesleiter der Bereitschaften in Sachsen für ihr „Lebenswerk in den Reihen des Deutschen Roten Kreuzes“ mit der
Ehrenurkunde des Präsidenten:
Johannes Dahnert und Lothar Wolf.
Bürgermeister Christoph Schneider bedankte sich nochmals für die vielen Jahre aktiver Hilfe bei der Betreuung der Bevölkerung. In seiner Ansprache überreichte er als Dankeschön für die Umgestaltung der alten Baracke in der Kiesgrube dem Altgeschäftsführer Dieter Petzoldt eine Ehrenurkunde. Danach lüftete er das Geheimnis eines mitgebrachten Karton´s, das goldene Buch der Stadt Mylau. Anlässlich des 100. Vereinsjubiläums wurden stellvertretend für die vielen hundert Helfer die bisherigen Vereinsvorsitzenden und betreuenden Ärzte eingetragen. Diese historischen Zeilen unterzeichnete der amtierende Vorsitzende Herr Dr. med. Frieder Demmrich gerne. Es ist eine hohe öffentliche Würdigung und eine große Anerkennung für die Arbeit der Mitglieder des gesamten Vereines.
Angeführt von Netzschkau´s Bürgermeister Mike Purfürst würdigten alle Gäste die Aktivitäten und die Zuverlässigkeit der Mylauer Sanitäter. Eine gute und abgestimmte Zusammenarbeit lässt uns gemeinsam selbst ein Hochwasser bewältigen. Diesen Worten folgten auch die Vorsitzende des Kreisverbandes Frau Hölzel und die Vertreter aller Organisationen und der Nachbarkreisverbände.
Nach einem herzhaften und guten Abendessen wurde im Anschluss natürlich in alten Erinnerungen gekramert und kräftig gefeiert.
Die Feierlichkeiten, die aus mehreren Veranstaltungen bestehen, enden am Samstag, den 16. Mai 2015, mit einem zünftigen Vereinsfest.
Der Vorstand des DRK Mylau