DRK Presseinformationen https://www.drk-reichenbach.de de DRK Tue, 05 Dec 2023 13:27:43 +0100 Tue, 05 Dec 2023 13:27:43 +0100 TYPO3 EXT:news news-281 Mon, 17 Oct 2022 10:42:00 +0200 Kreisversammlung 2022 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kreisversammlung-2022.html Die Kreisversammlung 2022 findet statt Die diesjährige Kreisversammlung findet am 08. November 2022 um 19.00 Uhr im DRK Beratungs- und Begegnungszentrum, Humboldtstraße 45 in Reichenbach statt.

]]>
news-280 Wed, 15 Sep 2021 14:44:02 +0200 Mitteilung Kreisversammlung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/mittteilung-kreisversammlung.html Unsere Kreisversammlung findet statt. Die diesjährige Kreisversammlung findet am 07. Oktober 2021 um 19:00 Uhr im DRK Beratungs- und Begegnungszentrum, Humboldtstr. 45 in Reichenbach statt.

]]>
news-276 Thu, 01 Oct 2020 09:25:14 +0200 Abstinententreffen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/abstinententreffen.html „Das Beginnen wird nicht belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“ Katharina von Siena Am 15.09.2020 lud der Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach, Herr Raphael Kürzinger, zum traditionellen Abstinenten-Treffen ein. Neben der Auszeichnung langjährig abstinent lebender Menschen durch die Leiterin der Suchtberatungsstelle Reichenbach, Frau Anja Döhring, erfolgten zudem würdigende Ansprachen durch den Oberbürgermeister sowie durch die Leiterin der Selbsthilfegruppe Reichenbach, Frau Heidemarie Arzt, die den Jubilaren mit Abstinenzzeiten von bis zu 25 Jahren einen anerkennenden Rahmen setzten. (von rechts nach links).

Das alljährlich am Alaunbergwerk stattfindende Treffen abstinent lebender Menschen wurde auch im Jahr 2020 sehr gut angenommen. So besuchten ca. 30 Personen die Veranstaltung, welche erneut durch Mitglieder des Tropfsteingrotte Alaunwerk Mühlwand-Reichenbach e.V. kulinarisch begleitet wurde.

Der DRK Kreisverband Reichenbach/ Vogtland e. V. wünscht den Jubilaren auf ihrem Lebensweg weiterhin viel Durchhaltekraft und ist dankbar, mit Angeboten wie der Suchtberatung, den Selbsthilfegruppen und der alkoholfreien Begegnungsstätte Ausweg einen unterstützenden Beitrag unterbreiten zu können.

]]>
news-275 Fri, 18 Sep 2020 13:30:09 +0200 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle „das Boot“ feiert 1-jähriges Jubiläum /aktuelles/service/nachrichten/meldung/psychosoziale-kontakt-und-beratungsstelle-das-boot-feiert-1-jaehriges-jubilaeum.html Unter der Trägerschaft des DRK in Reichenbach konnte die Kontakt- und Beratungsstelle „das Boot“ am 1. September ihr einjähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass fand eine gemütliche Grillrunde im Garten statt. Die Gäste bedankten sich für die konstante und umfassende Betreuung besonders auch während der schwierigen „Coronazeit“. Sie genießen es sehr, an den Gruppenangeboten z.B. Basteln oder gemeinsames Essen so wie Gemeinschaft und Gesprächen teilzunehmen.
Ein besonderes Highlight sind die gemeinsamen Ausflüge.
Wir bedanken uns auch für die Glückwünsche von Seiten des sozialpsychiatrischen Dienstes Frau Sonntag.
Zu unseren Aufgaben zählen das Beraten bei psychischen Problemen, das Vermitteln weiterführender Hilfen, Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Krisen und wir bieten Selbsthilfegruppen und tagesstrukturierende Angebote an.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre im „Boot“ und hoffen noch viele weitere Besucher begrüßen zu können.   

Den Pressetext finden Sie hier

]]>
news-274 Fri, 18 Sep 2020 13:15:00 +0200 „Woche der Demenz“ 21. - 27. September 2020 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/woche-der-demenz-21-27-september-2020.html Um die Öffentlichkeit auf die Situation der Demenz- bzw. Alzheimer-Kranken und ihren Familien aufmerksam zu machen, wurde 1994 der Welt-Alzheimertag, am 21. September, ins Leben gerufen. Anlässlich des Welt-Alzheimertages hatte die Reichenbacher Selbsthilfegruppe „Angehörige und Betreuende von Menschen mit Demenz“, die es seit fast 13 Jahren gibt, den 7. Alzheimertag in Reichenbach geplant.  

Doch seit März 2020 ist alles anders. Das Virus Covid-19 hat das Leben und den Alltag aller verändert. Derzeit sind im Vogtlandkreis wenige Covid-19-Neuinfektionen zu verzeichnen, allerdings steigen die Infektionszahlen deutschlandweit wieder an, so dass viele Menschen immer noch Angst um ihre Zukunft und ihre Gesundheit haben.  

Die meisten Selbsthilfegruppenmitglieder und deren Angehörige sind älter und gehören aufgrund von Vorerkrankungen den Risikogruppen an.  

Deshalb hat die Selbsthilfegruppe ihre Planung für den 7. Alzheimertag am 23.09.2020 eingestellt und wird diesen Tag auf den 22.09.2021 verlegen.  

Für alle interessierten bzw. betroffenen Bürger besteht in der Woche der Demenz die Möglichkeit zum Telefonkontakt mit der ehemaligen Oberärztin der gerontopsychiatrischen Abteilung des Sächsischen Krankenhauses Rodewisch, Frau DM Bettina Kummer.  Täglich vom 21. bis zum 24. September 2020, in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr werden Fragen rund um das Thema Demenz beantwortet. Aus organisatorischen Gründen ist es ratsam sich bis spätestens 20.09.2020 anzumelden, unter der Telefonnummer 03765-14455 (Barbara Vogl). 

Den Pressetext finden Sie hier

]]>
news-273 Wed, 09 Sep 2020 11:22:54 +0200 Rettungsbootstaufe bei der Wasserwacht der Talsperre Pöhl am 28.08.2020 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/rettungsbootstaufe-bei-der-wasserwacht-der-talsperre-poehl-am-28082020.html Am Freitagabend war es endlich soweit. An der Talsperre Pöhl konnte ein neues Flottenmitglied bei der Wasserwacht am Gunzenberg feierlich begrüßt werden. Ein Motorboot des Herstellers Bayliner mit 250 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h wurde getauft. Der Rettungszweckverband Südwestsachsen investierte dafür 45.000,00 €. Es ersetzt ein 20 Jahre altes Boot, welches ausgemustert wurde.

Die Flotte umfaßt aktuell 3 Rettungsboote, welche auf der Talsperre einsatzbereit stehen. Mit dem neuen Boot, welches auf den Namen „Bayliner“ getauft wurde, können bei vollem Tempo binnen 5 Minuten alle Bereiche von Altensalz bis zur Staumauer erreicht werden. „Eine Reanimation auf dem Boot ist möglich“, so Bootsführer Kay Hansen.

Jonas Stiller von der Wasserwacht Sachsen wünschte den ehrenamtlichen Rettern immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. „Die Kameraden behandeln die Boote wie ihr Eigentum“ so CDU-Landtagsabgeordneter Stephan Hösl, der sich für die Neuanschaffung stark machte.

Das neue Boot wird bereits seit Mai eingesetzt. Durch die Corona-Pandemie wurde die offizielle Taufe verschoben und konnte nun endlich bei einem Sommerfest und einer Dankesveranstaltung für die ehrenamtlichen Retter nachgeholt werden.

Trotz der verkürzten Saison gab es für die 25 Aktiven bis jetzt 49 Einsätze. Sie sind während der Saison an Wochenenden und Feiertagen, sowie in den Sommerferien täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr an ihren Wachstationen am Gunzenberg und Voigtsgrün vor Ort. Dabei leisten sie nicht nur auf dem Wasser erste Hilfe, sondern auch bei Herzinfarkt, Insektenstichen und Verkehrsunfällen.

Die Geschäftsführung bedankt sich bei allen ehrenamtlichen KameradInnen für Ihr ehrenamtliches Engagement.

Den Pressetext finden Sie hier

]]>
news-272 Sun, 05 Jul 2020 17:05:29 +0200 Rotary Club würdigt engagierte Arbeit von Ehrenamtlern /aktuelles/service/nachrichten/meldung/rotary-club-wuerdigt-engagierte-arbeit-von-ehrenamtlern.html Vier Vogtländer werden geehrt. Petra Höpfner erhielt am 26. Juni den 3. Preis des Social Awards vom Rotary Club Schloss Voigtsberg, der zum 3. Mal verliehen wurde.

Frau Höpfner ist die Sprecherin der Selbsthilfegruppe „Die Perle“. Die Selbsthilfegruppe richtet sich an alle Angehörigen, die in ihrem Familien-, Verwandten- oder Bekanntenkreis mit suchtkranken Menschen zusammenleben oder Kontakte haben. Frau Höpfner ist selbst betroffene Mutter eines ehemaligen Suchterkrankten. Sie hat darüber ein Buch geschrieben. Der Preis ist für sie Motivation die Tätigkeit weiterzuführen.

]]>
news-271 Sun, 05 Jul 2020 16:59:22 +0200 Die Tagespflege des DRK startet nach der Zwangspause wieder durch /aktuelles/service/nachrichten/meldung/die-tagespflege-des-drk-startet-nach-der-zwangspause-wieder-durch.html Durch das Coronavirus war die DRK Tagespflege in Reichenbach 11 Wochen geschlossen. Die Zwangspause wurde für umfassende Renovierungsarbeiten genutzt, welche bereits längere Zeit auf der Agenda standen. So erhielten Bad und WC neue Bodenfliesen und weitere Räume, wie Nostalgieraum, Therapieraum und Garderobe. Des weiteren wurden alle Räume gemalert. Bei laufendem Betrieb wäre das schwierig umzusetzen gewesen.

Mit den ersten Lockerungen durften wir 3 Personen, später dann 9 aufnehmen. Die Wochen der Schließung waren sowohl für die Senioren, als auch für deren Angehörige eine Herausforderung. Spätestens dann, wenn die Angehörigen wieder arbeiten gehen mussten, stießen sie an ihre Grenzen. Alle sind froh jetzt wieder arbeiten gehen zu können. Das genehmigte Hygienekonzept, welches Voraussetzung für die Wiedereröffnung war, sieht vor die Tagespflege mit 13 statt 20 Plätzen zu belegen. Auch Probetage sind wieder möglich.

Informationen zur Tagespflege finden Sie in unseren Angeboten [Link].

]]>
news-270 Sun, 24 May 2020 12:43:00 +0200 DRK-Angebote werden wieder aufgenommen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-angebote-werden-wieder-aufgenommen.html Unter Einhaltung der Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt werden folgende Angebote wieder aufgenommen. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
ist ab sofort wieder geöffnet. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung.

Begegnungsstätte "Ausweg"
öffnet ab 25. Mai 2020.

Angeleitete Selbsthilfegruppen
beginnen ab 02. Juni 2020.

Erste-Hilfe-Kurse
beginnen ab 05. Juni 2020.

Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
ist nach telefonischer Terminvereinbarung für Sie persönlich verfügbar.

Geschäfsstelle
ist telefonisch und persönlich zu den Öffnungszeiten erreichbar.

Tagespflege
bleibt bis auf weiteres für Senioren geschlossen (Notbetreuung).

]]>
news-269 Tue, 07 Apr 2020 21:29:47 +0200 Ausfall Erste-Hilfe-Lehrgänge /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ausfall-erste-hilfe-lehrgaenge.html Aufgrund der Pandemie finden bis Ende Mai keine Lehrgänge statt. Aufgrund der aktuellen Situation durch die Ausbreitung des Corona-Virus finden im Bereich der Ersten Hilfe vorerst bis zum 31. Mai 2020 keine Kurse durch das DRK Reichenbach statt. Wir werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie Ihre Ansprechpartnerin für die Kursplanungen unter der Telefonnummer 03765 3259 010.

]]>
news-268 Tue, 31 Mar 2020 22:13:51 +0200 Fuhrparkerweiterung durch Unterstützung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/fuhrparkerweiterung-durch-unterstuetzung.html Aktion Mensch ermöglicht die Erweiterung des Behindertenfahrdienstes des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. Mit Hilfe der Aktion Mensch konnte für den Behindertenfahrdienst des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. ein neues, behindertengerecht umgebautes Fahrzeug angeschafft werden.

Seit vielen Jahren ist die Behindertenbeförderung ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuztätigkeit unseres DRK Kreisverbandes. Der neue Ford Transit bietet neben dem Fahrer Platz für 8 Fahrgäste und sichert zudem mittels Rampe den Transport von Rollstuhlfahrern sowie Tragestuhltransporten ab. Hierfür wurde das Fahrzeug von einer Spezialfirma behindertengerecht umgebaut.

Der Behindertenfahrdienst des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. ermöglicht damit Mobilität und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung sowie deren Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben – ganz im Zeichen der Werte einer inklusiven Gesellschaft.  

Mit der gewonnenen Mobilität erhöht sich für die Menschen mit Handicap gleichzeitig auch ihre Lebensqualität und ihr Selbstwertgefühl und fördert eine möglichst selbstbestimmte Gestaltung ihrer Aktivitäten.

]]>
news-267 Wed, 18 Mar 2020 14:39:29 +0100 Einschränkungen der DRK Dienstleistungen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/einschraenkungen-der-drk-dienstleistungen.html Durch die Covid-19 Pandemie ergeben sich Anpassungen unserer Dienstleitungen. Aufgrund der aktuellen Situation durch die Ausbreitung des Corona-Virus können folgende Angebote vorerst nicht aufrechterhalten werden:

  • Tagespflege für Senioren
  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
  • Begegnungsstätte „Ausweg“
  • Treffen aller Selbsthilfegruppen

Die Suchtberatung und die Geschäftsstelle sind weiterhin telefonisch zu den Öffnungszeiten zu erreichen, wählen Sie dazu bitte 03765 325900.

Im Bereich der Ersten Hilfe finden vorerst bis zum 31. Mai 2020 (Update, zuvor nur bis 30. April 2020) keine Kurse durch das DRK Reichenbach statt. Wir werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeiter. Bleiben Sie gesund.

Weitere Informationen zu Maßnahmen, Ausbreitung und Verhaltensempfehlungen zum Virus Covid-19 finden Sie hier:

Registrierung und Koordinierung für ungebundene Helfer & Hilfsangebotewww.teamsachsen.de
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus und den Umgang mit diesem
https://drksachsen.de/aktuelle-lage/
Weiterführende Informationen, Links und Zuständigkeiten in Reichenbach & im Vogtlandkreishttps://www.reichenbach-vogtland.de/
Aktuelle Informationenhttps://www.vogtlandkreis.de/
]]>
news-266 Mon, 16 Mar 2020 14:39:28 +0100 Terminausfälle durch Covid-19 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/terminausfaelle-durch-covid-19.html Aufgrund der aktuellen Pandemie entfallen Erste-Hilfe-Kurse und Sprechzeiten der PSKB. Aufgrund der aktuellen Situation durch die Ausbreitung des Corona-Virus finden im Bereich der Ersten Hilfe vorerst bis zum 30. April 2020 keine Kurse durch das DRK Reichenbach statt. Wir werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle bleibt bis zum 30. April 2020 geschlossen. Unsere Rufbereitschaft erreichen Sie unter der Telefonnummer 0174 3319687. Falls erforderlich, können über diese Nummer auch Einzelfallgespräche vereinbart werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeiter.

]]>
news-265 Sat, 04 Jan 2020 15:08:28 +0100 Wir suchen Sie für die ambulate Pflege! /aktuelles/service/nachrichten/meldung/wir-suchen-sie-fuer-die-ambulate-pflege.html Pflegefach- und Pflegehilfskraft in Reichenbach und Neuensalz Alle Informationen zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen, insbesondere für Pflegefach- und Pflegehilfskräfte (m / w / d), finden Sie unter "Stellen hauptamtlich" [Link].

]]>
news-264 Tue, 03 Dec 2019 19:00:00 +0100 Kreisversammlung 2019 des DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kreisversammlung-2019-des-drk-reichenbach.html DRK Beratungs- und Begegnungszentrum, Humboldtstraße 45, Reichenbach Die diesjährige satzungsgemäße Kreisversammlung des DRK KV Vogtland/Reichenbach e.V. findet am

03. Dezember 2019 - 19:00 Uhr

im DRK Beratungs- und Begegnungszentrum, Humboldtstraße 45, Reichenbach statt.

Wir freuen uns über die Teilnahme unserer Mitglieder. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle@drk-reichenbach.de oder rufen Sie unter 03765 325 900 an.

]]>
news-262 Tue, 01 Oct 2019 13:30:00 +0200 DRK feiert Eröffnung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-feiert-eroeffnung.html Unser neues DRK Beratungs- und Begegnungszentrum Nach 96 Wochen Bauzeit war es endlich soweit: Am 19. September 2019 fand um 11:00 Uhr an der Humboldtstraße 45 in Reichenbach die feierliche Eröffnung des DRK Beratungs- und Begegnungszentrums statt. Unser Kreisverband freut sich über mehr Platz, mehr Licht und mehr Raum zur Verwirklichung unserer Ideen und auf ein neues Kapitel in unserer Rotkreuzarbeit.

Im neuen Zentrum werden die vielfältigen Angebote unseres Kreisverbandes gebündelt und damit Wege verkürzt. In den hellen und modernen Räumlichkeiten befinden sich die Geschäftsstelle, der Behindertenfahrdienst, die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle mit der Begegnungsstätte „Ausweg“, die Sozialstation und ein Lagezentrum. Der Seminarraum wird zukünftig für verschiedene Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Schulungen sowie Erste Hilfe Lehrgänge genutzt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das „Haus der sozialen Dienste“, in dem sowohl die Tagespflege als auch seit dem 01. September 2019 die „Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle“ untergebracht sind.

Zur feierlichen Eröffnung war der Seminarraum bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Gästen waren u.a. der Vorsitzende des Vorstandes vom DRK Landesverband Rüdiger Unger, der CDU-Politiker Stephan Hösl sowie Oberbürgermeister Raphael Kürzinger, welche alle die besten Wünsche übermittelten. Andy Feig und Andreas Illgen vom Rettungsdienst übergaben uns „Henry“, einen riesigen Plüschbären in Rettungsbekleidung, der fortan das Maskottchen des DRK Beratungs- und Begegnungszentrums ist und zugleich an den Gründungsvater des Roten Kreuzes, Henry Dunant, erinnern soll.

Eine Vorher-Nachher-Show veranschaulichte, wie auf dem ehemaligen Gelände der alten Weberei unser neues DRK Beratungs- und Begegnungszentrum entstand, welches für unseren Kreisverband einen wichtigen Schritt in die Zukunft bedeutet.

Vorher-Nachher-Bilder: Außenansicht Humboldtstraße und Seminarraum

]]>
news-263 Tue, 01 Oct 2019 10:45:00 +0200 Tag der offenen Tür /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tag-der-offenen-tuer.html im DRK Beratungs- und Begegnungszentrum Reichenbach Am Freitag, den 27. September 2019, hat unser DRK Kreisverband alle Interessierten von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür in das neue DRK Beratungs- und Begegnungszentrum eingeladen.

Auf die Besucher wartete ein vielfältiges Programm, welches zugleich die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes widerspiegelte. Zu jeder vollen Stunde begannen am roten DRK-Zelt im Innenhof Führungen durchs Zentrum. In den hellen und modernen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle, der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle, der Begegnungsstätte „Ausweg“, des Behindertenfahrdienstes und der Sozialstation werden die Angebote des Kreisverbandes gebündelt. Hinzu kommt noch ein Lagezentrum. Im Seminarraum finden zukünftig verschiedene Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Schulungen und natürlich die Erste Hilfe Kurse statt.

Der Rundgang führte die Besucher zunächst in die Begegnungsstätte „Ausweg“. Wer mochte, konnte hier in geselliger Runde bei selbstgebackenem Kuchen verweilen und bei einem Rotkreuzquiz sein Wissen rund ums DRK testen. Viele Besucher bewunderten im Eingangsbereich der Geschäftsstelle und auch im Seminarraum unsere Fotowand, welche die vielfältigen Aufgabengebiete des DRK Kreisverbandes, u.a. die Blutspende, Erste Hilfe Ausbildung, Behindertenfahrdienst, ambulante Pflege, Tagespflege, Suchtberatung, Sozialarbeit, Rettungsdienst, Hausnotruf, Wasserwacht, Bereitschaften, Sanitätsdienst, Kleiderkammern, Alltagsbegleiter, Jugendrotkreuz, Schulsanitätsdienst, Suchdienst etc., darstellt. In den Räumen der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle fanden Gesprächskreise sowie Buchlesungen statt. Zudem konnten die Gäste im „Tiffany-Workshop“ kreativ werden und gesunde Snacks probieren. Im Innenhof wurden verschiedene Fahrzeuge, u.a. ein RTW und ein Ford Transit unseres Behindertenfahrdienstes vorgestellt.

Bei unseren kleinen Besuchern standen die Hüpfburg und das Kinderschminken hoch im Kurs. Auf unsere Senioren wartete am Nachmittag ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, bei dem sie Einblicke in die bauliche Entstehung des DRK Beratungs- und Begegnungszentrums erhielten und eine Zeitreise in die Geschichte des Kreisverbandes unternahmen.

Auch die Tagespflege und die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft im Haus der sozialen Dienste befinden, wurden in den Tag der offenen Tür mit einbezogen.

Am Abend folgte ab 18:00 Uhr unser Mitarbeiterfest, bei dem wir uns für das Engagement der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen bedankten und den gelungenen Tag bei leckerem Essen und Musik ausklingen ließen.

]]>
news-257 Fri, 27 Sep 2019 10:00:00 +0200 Einladung zum Tag der offenen Tür /aktuelles/service/nachrichten/meldung/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer.html DRK Beratungs- und Begegnungszentrum | Humbodtstraße 45 | 08468 Reichenbach Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und unser neu erbautes DRK Beratungs- und Begegnungszentrum ist auf Hochglanz polliert. Kommen Sie vorbei und erkunden Sie mit uns die neuen Räume des DRK Reichenbach, ideal gelegen zwischen Innenstadt und Bahnhof.

Unter dem Motto „Wir helfen im Zeichen der Menschlichkeit“ laden wir alle Interessierten ganz herzlich zum Tag der offenen Tür in unser neues DRK Beratungs- und Begegnungszentrum ein. Zusätzlich haben wir verschiedene Programmpunkte für Sie vorbereitet, die Sie bei Kaffee, Kuchen oder herzhaften Speisen erleben können.

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

]]>
news-258 Wed, 25 Sep 2019 13:30:00 +0200 Einladung zum 6. Alzheimertag /aktuelles/service/nachrichten/meldung/einladung-zum-6-alzheimertag.html DRK Beratungs- und Begegnungszentrum | Humbodtstraße 45 | 08468 Reichenbach Die DRK Selbsthilfegruppe der Angehörigen von Demenz- und Alzheimerkranken laden Sie in unser neues DRK-Zentrum zum 6. Alzheimertag herzlichst ein.

Freuen Sie sich mit uns auf eine musikalische Eröffnung durch die "Klangwelten" der Lebenshilfe Reichenbach e.V.. Im Anschluss hören wir einen Fachvortrag von Frau Ulrike Weigel und erfahren, wie wir mit WErtschätzung und Respekt Menschen mit Demenz begegnen und helfen können. Die Referentin und die Selbsthilfegruppe steht Ihnen bei Kaffe und Kuchen für einen Erfahrungsaustausch bereit. Gegen 15:30 Uhr können Sie mit einer Führung erleben, wie wir zielgerichtet durch Betreuung und Therapie in unserer DRK Tagespflege auf mit Alzheimer erkrankten Menschen eingehen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch des Aktionstages, der freundlich durch die Stadt Reichenbach und die AOK PLUS Sachsen unterstützt wird.

]]>
news-259 Sun, 22 Sep 2019 20:25:12 +0200 Neue Telefonnummern im Kreisverband /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neue-telefonnummern-im-kreisverband.html Nach dem Umzug der Geschäftsstelle wurden neue Telefonnummern eingerichtet. Ab sofort ist das Team des DRK Reichenbach unter neuen Telefonnummern erreichbar. Wir bitten die beeinträchtigte Erreichbarkeit während der Umstellung in der 37.-38. Kalenderwoche zu entschuldigen.

Finden Sie hier eine Auflistung als PDF-Datei oder entnehmen Sie Ihren Kontakt aus der folgenden Tabelle:

 

Telefonzentrale
03765 3259 010
Zentraler Faxempfang03765 3259 095
Assist. Geschäftsleitung03765 3259 016
Aus-/Weiterbildung03765 3259 010
Fahrdienstkoordinator 03765 3259 018
Finanzbuchhaltung03765 3259 014
Leitung Sozialstation03765 3259 020
Leitung Suchtberatung03765 3259 030
Lohnbuchhaltung 03765 3259 015
Beauftragter Medizinproduktsicherheit 03765 3259 010
Sozialarbeit 03765 3259 012
Suchtberatung03765 3259 030

 

 

]]>
news-261 Sun, 15 Sep 2019 18:41:00 +0200 DRK TOGETHER /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-together.html DRK-Einheiten des Vogtlandkreises üben gemeinsam den Ernstfall. Am 24. - 25. August trafen sich die ehrenamtlichen Einheiten der Rotkreuz-Gemeinschaften des Vogtlandkreises. Die Reise ging in die Jugendherberge Dobeneck an der Talsperre Pirk. Dort bestritten wir gemeinsam ein sehr erfolgreiches Übungswochenende.

Am Samstag in der Früh war es dann soweit: Nach dem Check Inn in die Jugendherberge folgte auch gleich die Eröffnung.

Folgende Stationen galt es an diesem Tag zu bewältigen.

  1. Station: Arbeiten am Behandlungsplatz
  2. Station: TUS arbeiten mit Notstromaggregat und Elektrogeräten
  3. Station: Deeskalationstraining mit Dr. Ken Österreich
  4. Station: Teambildung Mannschaftsgefühl stärken
  5. Station: Abseilen und Vorstellung der Bergwachttechnik
  6. Station: Wasserrettung und Vorstellung der Wasserwachttechnik

Am Abend folgte dann das „Helferfest“ bei gemütlichem Beisammensein mit DJ Ronny im Festzelt. Es wurde zusammen gelacht, getanzt und natürlich Erfahrungen ausgetauscht.

Nach einer kurzen Nacht stand das Highlight an. Früh schlichen sich Leute in das Zelt auf dem Gelände, es waren die Darsteller für eine Übung, die von den Realistischen Notfalldarstellern aus Plauen und dem Göltzschtal geschminkt und vorbereitet wurden. Pünktlich 07:00 Uhr saßen alle Helfer voller Erwartung beim Frühstück und erzählten über das Erlebte vom Vortag. Währenddessen arbeitete das RND Team auf Hochtouren. Opfer und Darsteller wurden zur Unfallstelle gebracht, und wie in Fachkreisen gesagt wird, ausgelegt. Das Szenario lautete wie folgt: Eine Wandergruppe von 15 Leuten ist im Bereich der Staumauer von Magwitz unterwegs, dabei kommt es zum Felsabrutsch.

Es gilt nun folgendes Ausmaß zu bewältigen: 3 Schwerverletzte im schwierigen Gelände, 7 mit traumatischen und internistischen Verletzungen, die sich im normal zugänglichen Bereich befinden und 5 Leichtverletzte. Es waren ca. 50 Helfer und 2 Notärzte im Einsatz. Des Weiteren unterstützte uns der B-Dienst aus dem Göltzschtal als ersteintreffendes Rettungsmittel. Alles im Allen war es ein absolut gelungenes Wochenende. Wiedermal hat das Ehrenamt bewiesen gemeinsam sind wir stark.

]]>
news-260 Sun, 15 Sep 2019 18:30:00 +0200 JRK-Sommercamp 2019 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jrk-sommercamp-2019.html Vom 08.-11. August 2019 ging es für unsere jüngsten Ehrenamtler nach Geiselwind. Am Donnerstagmorgen, den 08.08.2019, traten 14 Jugendliche und 4 Betreuer des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V.  die Reise zum Sommercamp  nach Geiselwind an.  Auch 2 Jugendliche des DRK Ortsvereins Wasserwacht Reichenbach befanden sich unter den Teilnehmern.

Nach der Ankunft in Geiselwind wurde zunächst gemeinschaftlich das Lager eingerichtet. Die Schlafstätten wurden bereitet, die Küche eingeräumt und der Feuerplatz hergerichtet. Alle halfen fleißig mit. Da noch genug Zeit vorhanden war, fuhren 2 Betreuer mit den Jugendlichen auf eine Sommerrodelbahn – Spaß ganz groß geschrieben. Die anderen beiden Betreuer übernahmen den Großeinkauf. Am Abend wurde gemeinsam gekocht und Stockbrotteig vorbereitet. Gemütlich saßen alle am kontrollierten Feuer.

Der nächste Tag bot weiterhin viel Spaß, das Wetter spielte glücklicherweise mit. Ein nahe gelegenes Schwimmbad wurde besucht. Den Tag dort verbracht, wurde am Abend wieder gemeinsam gekocht.

Samstag stand der Höhepunkt des Sommercamps an: Der Besuch des Freizeitparks Geiselwind. Im Park aßen alle gemeinsam Mittag. Dann teilten sich die Kinder mit den Betreuern auf. Alle Teilnehmer des Jugendrotkreuzlagers verbrachten einen ereignisreichen Tag im Freizeitpark. Am Abend fand dieser beim gemeinsamen Grillen seinen gemütlichen Ausklang. Die daran anschließende  Nachtwanderung bot viel Spaß und Spannung.

Am Sonntag traten die Jugendlichen mit ihren Betreuern die Heimreise an. Sie hatten zusammen 4 wunderschöne Tage verbracht und fuhren um viele Erfahrungen sowie Erinnerungen reicher wieder zurück ins Vogtland. Und schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Sommercamp. 

]]>
news-256 Tue, 10 Sep 2019 21:15:51 +0200 Eingeschränkte Erreichbarkeit /aktuelles/service/nachrichten/meldung/eingeschraenkte-erreichbarkeit.html Durch den aktuellen Umzug der Geschäftsstelle sind Ihre Ansprechpartner nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten um Verständnis, dass die Mitarbeiter der DRK Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt erreichbar sind. Versuchen Sie möglichst per Email Kontakt zu suchen. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.

Die Einschränkungen ergeben sich aus dem Umzug der Geschäftsstelle von der Marienstraße in die Humboldtstraße 45 in Reichenbach. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch in unserem frisch errichteten DRK Beratungs- und Begegnungszentrum.

Ihre Fragen richten Sie bitte an: geschaeftsstelle@drk-reichenbach.de

]]>
news-255 Tue, 30 Jul 2019 07:07:19 +0200 Blutspende-Sommeraktion in Kooperation mit McDonald’s Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/blutspende-sommeraktion-in-kooperation-mit-mcdonalds-reichenbach.html Blut spenden rettet Leben. Am 18. Juli 2019 fand bereits zum 14. Mal ein Sonderblutspendetermin in Kooperation mit  McDonald’s in Reichenbach statt, den viele Spendewillige nutzten. Ziel der Aktion ist es, vor allem neue Jugendliche für die Rotkreuzblutspende zu begeistern. Jeder Spender bekam zum Dank einen McDonald’s Gutschein überreicht.

Lesen Sie dazu auch den Bericht der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 19. Juli 2019.

]]>
news-254 Sun, 23 Jun 2019 20:19:53 +0200 Stellenausschreibung Pflegefachkraft m/w/d /aktuelles/service/nachrichten/meldung/stellenausschreibung-pflegefachkraft-m-w-d.html Du passt zu uns - Willkommen beim DRK! Die Sozialstation des DRK Reichenbach sucht ab sofort für die ambulante Pflege im Umkreis von Reichenbach und Lengenfeld neue engagierte

  • Pflegefachkräfte m/w/d

zur Erweiterung ihres Teams. Die Arbeitszeiten belaufen sich auf 30 Stunden pro Woche, können jedoch nach Ihren Wünschen nach unten angepasst werden. Bewerbungen oder Fragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle:

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V.
Frau Bianca Zisowsky
Marienstraße 11
08468 Reichenbach

Telefon 03765 12737
Telefax 03765 12538
Email b.zisowskydrk-reichenbach.de

]]>
news-253 Tue, 14 May 2019 20:37:02 +0200 DRK Mitglied erhält Blumenstrauß des Monats /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-mitglied-erhaelt-blumenstrauss-des-monats.html Die Stadtverwaltung Reichenbach ehrt Ulrich Tauchmann. Für sein Engagement im DRK-Ortsverein Mylau wurde Ulrich Tauchmann am 06. Mai 2019 im Rahmen der Stadtratssitzung in Reichenbach mit dem Blumenstrauß des Monats geehrt. Er setzt sich aktiv und umfassend als Bereitschaftsleiter des Ortsvereins Mylau sowie in den Bereichen der Blutspende und der Jugendrotkreuzarbeit ein. Herzlichen Glückwunsch!

]]>
news-252 Wed, 08 May 2019 17:00:00 +0200 Kostenlose Erste-Hilfe Auffrischung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kostenlose-erste-hilfe-auffrischung.html Anlässlich des Weltrotkreuztages bietet das DRK Reichenbach eine kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischung an. Ort: Marienstraße 11 | 08468 Reichenbach

Dieser Lehrgang ist speziell für Personen, die schon viele Jahre die Fahrerlaubnis besitzen und die Kenntnisse auf dem Gebiet der Ersten Hilfe auffrischen möchten. Ziel ist es, die Ersthilfe-Fähigkeit der Menschen in unserer Region zu steigern und zu verbessern.

Jeder von uns kann mit nur wenigen gezielten Handgriffen dazu beitragen Leben zu retten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesem Tag begrüßen könnten!

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03765 12737 möglich. Alle Informationen finden Sie auch zusammengefasst auf unserem Aushang.

Unser gesamtes Kursangebot mit allen Terminen finden Sie im Kursüberblick.

Hinweis: Es besteht keine Parkmöglichkeit auf dem Betriebsgelände. Bitte nutzen Sie das öffentliche Parkhaus gegenüber.

 

]]>
news-248 Thu, 13 Dec 2018 21:30:00 +0100 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! /aktuelles/service/nachrichten/meldung/frohe-weihnachten-und-ein-gesundes-neues-jahr-1.html Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien, Zeit füreinander, Ruhe und Besinnlichkeit und für das neue Jahr beste Gesundheit und Wohlergehen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoffen, Sie auch im neuen Jahr weiterhin unterstützen zu können und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Ihr DRK Kreisverband Vogtland/ Reichenbach e.V.

]]>
news-240 Thu, 15 Nov 2018 19:00:00 +0100 Kreisversammlung 2018 des DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kreisversammlung-2018-des-drk-reichenbach.html Begegnungszentrum Nordhorner Platz 3, Reichenbach Die diesjährige satzungsgemäße Kreisversammlung des DRK KV Vogtland/Reichenbach e.V. findet am

15. November 2018 - 19:00 Uhr

im Begegnungszentrum am Nordhorner Platz 3, Reichenbach, statt.

]]>
news-249 Mon, 05 Nov 2018 18:45:00 +0100 DRK Kreisverband feiert Richtfest /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-kreisverband-feiert-richtfest.html An der Humboldstraße 45-47 in Reichenbach entsteht das neue Zentrum des DRK Kreisverbandes Reichenbach. Ein besonderes Ereignis stand am Donnerstag, dem 01. November 2018, ins Haus: Unser Kreisverband feierte auf dem Gelände des neu entstehenden DRK Beratungs- und Begegnungszentrums an der Humboldtstr. 45/47 Richtfest.

Um 13:00 Uhr begrüßte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Evi Hölzel die rund 40 Gäste, unter ihnen auch Oberbürgermeister Raphael Kürzinger. Nach dem Richtspruch von Zimmermann Udo Wolf aus Mylau schlug die Geschäftsführerin Bianca Zisowsky den symbolischen letzten Nagel ein.

Besonderer Dank galt natürlich den zahlreichen Handwerkern, die große Anstrengungen unternommen haben, um bis zum Wintereinbruch den Rohbau der beiden Gebäudeteile fertig zu stellen. Im Winterhalbjahr erfolgt der Innenausbau, um im Juni 2019 die Einweihung des Zentrums feiern zu können.       

Das neue Beratungs- und Begegnungszentrum bietet Bürgern und hilfesuchenden Menschen einen barrierefreien Zugang zu vielfältigen Hilfsangeboten. Ein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Menschen, die eine soziale Einbindung und Integration benötigen. Im Zentrum werden sich eine Suchtberatungs- und Behandlungsstelle, ein Beratungszentrum, ein Ehrenamtszentrum, die Geschäftsstelle, der Behindertenfahrdienst, die Sozialstation sowie Räumlichkeiten zur Schulung und Ausbildung befinden. Es wird Anlaufstelle für alle Generationen, Bevölkerungs- und soziale Schichten sowie für Migranten und Flüchtlinge. Diese können unsere umfangreichen Hilfsangebote, die u.a. älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie insgesamt allen hilfesuchenden Bürgern zu Gute kommen, wahrnehmen.

Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 02. November 2018.

]]>
news-250 Mon, 29 Oct 2018 15:00:00 +0100 Deutsches Rotes Kreuz stellt neue Kleidercontainer auf /aktuelles/service/nachrichten/meldung/deutsches-rotes-kreuz-stellt-neue-kleidercontainer-auf.html Die Farbe ändert sich, der gute Zweck bleibt der gleiche. Der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. tauschte im Zuge eines Vertragspartnerwechsels die roten Sammelbehälter gegen weiße, neue Kleidercontainer im modernen Design. Die Altkleidercontainer sind auf ca. 50 Standorte in Reichenbach, Lengenfeld, Neumark und Umgebung verteilt.

Die Erlöse der Altkleidersammlung fließen in soziale Projekte des Deutschen Roten Kreuzes, in den Katastrophenschutz, das Jugendrotkreuz, die Altenhilfe, den Behindertenfahrdienst sowie die Wasserwacht.

Nach der Leerung der Sammelcontainer werden die Altkleider zunächst sortiert. Tragfähige Kleidung gelangt in die DRK-Kleidertruhen nach Reichenbach und Lengenfeld und kann dort gegen ein geringes Entgelt erworben werden. Ein Verwertungsunternehmen kauft die überschüssigen Sammelstücke auf.

Die Angebote der DRK Kleidertruhen in Lengenfeld und Reichenbach stehen allen Bürgern offen. Jeder ist herzlich willkommen!

Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 25. Oktober 2018.

]]>
news-251 Sat, 27 Oct 2018 11:00:00 +0200 Neue Möbel für die Tagespflege /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neue-moebel-fuer-die-tagespflege.html Regionales Autohaus unterstützt das DRK bei der Neuausstattung des Speiseraumes. Am 01. September 2018 feierte die Tagespflege unseres Kreisverbandes ihr 25jähriges Bestehen. Im Laufe der Zeit  waren jedoch auch die Möbel der Einrichtung in die Jahre gekommen und es musste zuletzt auf ein „Sammelsurium“ verschiedener Stühle zurückgegriffen werden.  Es war also höchste Zeit, das Herzstück der Tagesstätte, den Speise- und Aufenthaltsraum, neu auszustatten.

Unterstützung erhielten wir vom Autohaus Horlbeck aus Netzschkau. Dieses spendete den Erlös seines diesjährigen Sommerfestes an unseren Kreisverband. Besonderer Dank ging an Sandra Witkiewicz, Geschäftsführerin des Autohauses, die am 25. Oktober 2018 persönlich die Tagesstätte besuchte und eine Spende von 400 Euro übergab. Im Anschluss daran nahm sie sich die Zeit, unsere Angebote für Senioren kennenzulernen und eine Runde Domino im neu ausgestatteten Speiseraum mit den Senioren sowie Geschäftsführerin Bianca Zisowsky zu spielen.

Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 26. Oktober 2018.

]]>
news-241 Tue, 16 Oct 2018 11:30:00 +0200 Zur Tradition geworden – Abstinententreffen am 11. September 2018 im Alaunbergwerk /aktuelles/service/nachrichten/meldung/zur-tradition-geworden-abstinententreffen-am-11-september-2018-im-alaunbergwerk.html DRK und Stadt Reichenbach ehren langjährig abstinent lebende Menschen. Vor vielen Jahren von der ehemaligen Leiterin der DRK Suchtberatungsstelle Reichenbach und dem damaligen Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach, Herr Dieter Kießling, ins Leben gerufen und seither jährlich begangen – der Grillnachmittag zu Ehren langjährig abstinent lebender Menschen.

Am 11. September 2018 folgten auch in diesem Jahr zahlreiche Personen der Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Reichenbach, Herrn Raphael Kürzinger, das Fest zu begehen und Auszeichnungen für 5, 10, 15, 20, 25 und gar 30 Jahre in Abstinenz entgegenzunehmen.

In gemütlicher Atmosphäre und kulinarisch rustikal verköstigt durch die Bergleute, Herr Werner Albert und Herr Bruno Jakusch, begingen wir einen schönen Grillnachmittag mit interessanten Gesprächen, kleinen Geschichten und sogar einer Führung durch das Alaunbergwerk.

]]>
news-242 Mon, 24 Sep 2018 13:00:00 +0200 25 Jahre DRK-Tagespflege Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/25-jahre-drk-tagespflege-reichenbach.html Das DRK veranstaltete eine Festwoche mit seinen Gästen. Ihr 25jähriges Jubiläum beging die DRK-Tagespflege mit einer Festwoche unter dem Motto „Gesunde Lebensweise“. Am 06.09.2018 lud die Einrichtung zum Tag der offenen Tür. Annett Biskup, stellvertretende Leiterin der Tagesstätte, führte die interessierten Besucher durch die Räumlichkeiten, unter ihnen auch Oberbürgermeister Raphael Kürzinger.

Als erste Tagespflegeeinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen wurde sie am 01.09.1993 in den Räumen der ehemaligen „Maßi“ an der Zwickauer Straße gegründet und zog ein Jahr später in die frühere Entbindungsklinik in der Albertistraße 46. Das Gebäude im Bauhausstil wurde später umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen unterzogen und konnte am 09. April 1999 als „Haus der sozialen Dienste“ wiedereröffnet werden. Neben der Tagesstätte – mit einer erweiterten Kapazität von 20 Plätzen – waren hier fortan die Sozialstation sowie acht altersgerechte Wohnungen untergebracht.

Die Tagespflegegäste erhalten eine umfangreiche Betreuung mit verschiedenen Angeboten. Dazu gehören u.a. Gedächtnistraining, Spaziergänge, Ausflüge sowie gemeinsames Kochen und Backen. Dabei wird auf die Alltagsgewohnheiten der Besucher eingegangen. Der hauseigene Fahrdienst bringt die Gäste in die Tagespflege und nachmittags wieder nach Hause.

Lesen Sie auch den Bericht der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 07. September 2018.

]]>
news-243 Mon, 24 Sep 2018 13:00:00 +0200 Perspektivwechsel in der Tagespflege /aktuelles/service/nachrichten/meldung/perspektivwechsel-in-der-tagespflege.html Stephan Hösl verbringt Vormittag in DRK-Tagespflege Reichenbach Im Rahmen des Perspektivwechsels, zu dem seit 10 Jahren die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände in Sachsen aufruft, besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Stephan Hösl am 29. August 2018 die DRK-Tagesstätte in Reichenbach.

Im Laufe des Vormittags kam er mit den älteren Gästen ins Gespräch und griff den Pflegekräften bei der Betreuung unter die Arme. Hösl hatte nicht nur ein offenes Ohr für die Belange des Pflegepersonals, sondern stimmte Annett Biskup, der stellvertretenden Leiterin der DRK-Tagespflegestation, bei: „Die Menschen, die Hilfe brauchen, sollten als Persönlichkeiten wahrgenommen werden.“, so Biskup

Lesen Sie dazu auch den Bericht der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 30. August 2018.

]]>
news-244 Mon, 10 Sep 2018 14:00:00 +0200 Neue Dienstkleidung für ehrenamtliche DRK-HelferInnen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neue-dienstkleidung-fuer-ehrenamtliche-drk-helferinnen.html Der Kreisverband Auerbach und Reichenbach investiert in die Sicherheit und Sichtbarkeit seiner Helfer. Am Freitag, den 13. Juli 2018, kamen die MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen HelferInnen der DRK-Kreisverbände Vogtland/Reichenbach e.V. und Auerbach e.V. ins Lengenfelder Kat-Schutz-Depot am Waldkirchener Weg, um sich nach 15 Jahren neue Dienstkleidung abzuholen.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaften, der Wasserwacht und des Katastrophenschutzes freuten sich über ihre leuchtend-orangen Jacken, Windjacken und grauen Hosen, die sie ab sofort zu ihren Einsätzen tragen. Mit der neuen Dienstkleidung trugen die beiden Kreisverbände zum Einen den Vorgaben der Berufsgenossenschaft Rechnung. Zum Anderen bedankten sie sich damit für das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen

Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der Freien Presse - Reichenbacher Zeitung vom 16. Juli 2018.

]]>
news-245 Thu, 06 Sep 2018 10:00:00 +0200 Tagespflege Reichenbach - Tag der offenen Tür /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tagespflege-reichenbach-tag-der-offenen-tuer.html Die Tagespflege Reichenbach feiert ihr Jubiläum und lädt ein. Wir feiern unser Jubiläum 25 Jahre DRK Tagespflege Reichenbach und laden Sie herzlich zu unserem "Tag der offenen Tür"am

Donnerstag, 06.September 2018
in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr     

in unsere DRK Tagespflege im

Haus der Sozialen Dienste
Albertistraße 46
08468 Reichenbach

bei Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen bei dieser Gelegenheit gerne die vielfältigen Angebote der Tagespflege.

Informationen und Beratung erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 03765 5259970 oder per Email über tagespflegedrk-reichenbach.de .

]]>
news-247 Thu, 09 Aug 2018 13:00:00 +0200 Die DRK Wasserwacht an der Talsperre Pirk /aktuelles/service/nachrichten/meldung/die-drk-wasserwacht-an-der-talsperre-pirk.html Der Vogtland-Anzeiger berichtet über die Arbeit der DRK-Retter. Neben zwölf Rettungswachen und zwei Bergrettungswachen bestellt der Rettungszweckverband Südwestsachsen auch zwei Wasserrettungswachen im Vogtlandkreis. Beide Wasserwachten werden durch den DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach betrieben.

Die Wachen sind vom 01. Mai bis 15. September eines jeden Jahres am Wochenende sowie an Feiertagen und in der Ferienzeit von 09:30 bis 18:30 Uhr besetzt. Die Wasserwachten verstehen sich nicht als Badeaufsicht, sondern unterstützen die Personenrettung im Umkreis von 7 Kilometern.

Lesen Sie hier den Beitrag des Vogtland-Anzeiger vom 25. Juli 2018.

]]>
news-239 Sun, 17 Jun 2018 15:05:14 +0200 DRK-Führungsdienst erhält neues Fahrzeug /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-fuehrungsdienst-erhaelt-neues-fahrzeug.html Schnelle Hilfe bei unübersichtlichen Notfällen: Der DRK Rettungsdienst Göltzschtal hat aufgerüstet Der DRK Rettungsdienst Göltzschtal hat seine Flexibilität und Kapazität bei der Rettung und medizinischen Erstversorgung von Menschen des nördlichen Vogtlandes verbessert. Ein vom Rettungszweckverband Südwestsachsen ausgemustertes Fahrzeug wurde für den Führungsdienst der DRK Rettungswachen Rodewisch, Falkenstein und Reichenbach umgebaut, neu ausgestattet und in Dienst gestellt.

Die rund um die Uhr an allen Tagen der Woche ehrenamtlich arbeitenden Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes können mit dem neuen Fahrzeug individuell die Notfälle anfahren, bei denen die Lage zunächst unübersichtlich scheint. Dies war zuletzt nicht nicht möglich, sodass nach dem Notruf unter Umständen wertvolle Zeit verloren ging.

Die Übergabe an den Rettungsdienst fand am 05. Juni 2018 statt. In Vertretung des DRK Rettungsdienstes Göltzschtal nahmen der Rettungsdienstleiter Andy Feig und der Wachleiter Reichenbach Martin Baum das Fahrzeug von den Geschäftsführerinnnen Manja Jopp und Bianca Zisowsky in Empfang.

Darüber hinaus sucht der Rettungsdienst setets neue Mitarbeiter und Auszubildende im Bereich Rettungsassistent (m/w) und Notfallsanitäter (m/w). Auf der Seite des Rettungsdienstes können Sie sich über dessen Arbeit informieren.

]]>
news-234 Mon, 12 Mar 2018 14:01:58 +0100 Neuer Webauftritt des DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neuer-webauftritt-des-drk-reichenbach.html Seit 12. März 2018 erscheint unser Webauftritt in neuer Form. Mit dem erneuerten Webauftritt des DRK Reichenbach sind unsere Informationen und Angebote nun auch optimal auf mobilen Endgeräten erreichbar. Für kleine Startschwierigkeiten oder noch fehlende Angaben bitten wir um Ihr Verständnis. Sollten Ihre Fragen offen bleiben, erreichen Sie uns gerne unter geschaeftsstelle[at]drk-reichenbach.de oder Tel. 03765 12737.

]]>
news-235 Sun, 21 Jan 2018 20:00:00 +0100 Ehrung mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ehrung-mit-dem-leistungsabzeichen-der-bereitschaften.html Der Kreisverband gratuliert Tim Buschner, Kevin Clark und Robert Mangold. Tim Buschner, Kevin Clark und Robert Mangold wurden auf Vorschlag ihres Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. am Freitag bei dem Neujahrsempfang der DRK Bereitschaften Sachsen durch den DRK Landesverband Sachen mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften geehrter. Tim Buschner und Kevin Clark (von li.im Bild) OV Mylau mit Silber. Robert Mangold (re.im Bild) OV Lengenfeld mit Bronze. Danke für euer so großes ehrenamtliche Engagement. Gut zu Wissen euch in unseren Reihen zu haben!

]]>
news-236 Wed, 20 Dec 2017 20:00:00 +0100 Suchtberatungsstelle freut sich über Spende /aktuelles/service/nachrichten/meldung/suchtberatungsstelle-freut-sich-ueber-spende.html Das Benefizkonzert des Polizeiorchesters des Freistaates Sachsens unterstützt die Arbeit mit Suchtkranken. Über die Spende aller Eintrittsgelder des Benefizkonzertes des Polizeiorchesters des Freistaates Sachsen im Reichenbacher Ratssaal konnte sich die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle des DRK Reichenbach freuen. Zusammen mit den Zusatzspenden des Oberbürgermeisters Raphael Kürzingerund des Landtagsabgeordneten Stephan Hösl wurden 500 EUR übergeben.

Hinzu kamen Spenden des ortsansässigen Lions-Club aus der Aktion "Second Hand für einen guten Zweck". Der Verkaufserlös aus gebrauchten Kleidungsstücken der Linos-Club-Mitglieder ging in Höhe von 2.500 EUR ebenfalls an die Arbeit mit Suchterkrankten.

Das DRK Reichenbach bedankt sich herzlichst für die großzügigen Spenden!

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 20. Dezember 2017).

]]>
news-237 Thu, 21 Sep 2017 19:00:00 +0200 Kreisversammlung 2017 des DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kreisversammlung-2017-des-drk-reichenbach.html Begegnungsstätte Nordhorner Platz, Reichenbach Die diesjährige Kreisversammlung des DRK KV Vogtland/Reichenbach e.V. findet am

21. September 2017 - 19:00 Uhr

in der Begegnungsstätte Nordhorner Platz, Reichenbach, statt.

]]>
news-14 Sun, 16 Jul 2017 18:30:00 +0200 Neues DRK-Zentrum in Reichenbach in Planung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neues-drk-zentrum-in-reichenbach-in-planung.html Reichenbach - 16. Juli 2017 - Das DRK Reichenbach möchte ab 2018 seine Standorte in Reichenbach weiter zentrieren. Dazu soll bis 2018 auf dem Grundstück der Humboldstraße 45 ein neues Beratungs- und Begegnungszentrum des Kreisverbandes entstehen. Die Suchtberatungs- und Behandlungstelle und die Geschäftsstelle des Kreisverbandes werden in das neue Gebäude umziehen. Hinzu kommen Räume für Schulungen, Sitzungen und Lager. Den 250 ehrenamtlichen Helfern werden mit einem Ehrenamtszentrum moderne und passend ausgestattete Arbeitsräume geschaffen. Außerdem wird eine Generationen-Begegnungsstätte und ein Beratungszentrum in den neuen Räumen etabliert.

Das Grundstück der Humboldstraße 45 wurde durch das DRK erworben. Auf dem Baugelände stehen derzeit Gebäude der ehemaligen Weberei. Das Hauptgebäude im Bauhausstil soll in das Baukonzept übernommen werden, Nebengebäude müssen jedoch weichen. Entsehen soll ein zweigeschossiger Komplex nebst großzügigen Carport, Eingangsbereich zum Hof und Parkplätzen. Zum angenzenden "Haus der sozialen Dienste" wird eine Verbindung geschaffen. Dieses wird ebenfalls vom DRK Reichenbach betrieben. So sollen auch die Tagespflege, die Sozialstation und die altersgerechten Wohnanlagen in der Albertistraße 46 an das neue Zentrum angeschlossen werden.

Das Bauvorhaben ist mit 1,6 Millionen Euro beplant. Das DRK trägt rund 427.800 EUR und erhält Förderungen und Unterstützungen durch die Stadt Reichenbach in Höhe von 152.900 EUR sowie vom Freistaat Sachsen und der Bundesrepublik in Höhe von 1,019 Millionen EUR. Allen Fördermitteln wurden unlängst positive Bescheide ausgestellt, sodass der Baubeginn noch in diesem Jahr starten kann. Die Bauplanung führt Dipl.-Ing. Christian Suhr und sein gleichnamiges Bauplanungsbüro durch.

Lesen Sie dazu auch den Zeitungsartikel der Freien Presse vom 06.07.2017.

]]>
news-149 Sun, 16 Jul 2017 18:30:00 +0200 Wasserwachten wieder im täglichen Einsatz /aktuelles/service/nachrichten/meldung/wasserwachten-wieder-im-taeglichen-einsatz.html Reichenbach - 16. Juli 2017 - 15 aktive und ehrenamtliche Helfer der Wasserwachten Plauen und Reichenbach sorgen an den Gewässern der Talsperren Pöhl und Pirk, sowie im Freibad Oberreichenbach für Sicherheit. Sind für gewöhnlich die Rettungswachen und Wachstationen von Mai bis September nur am Wochenende besetzt, sind nun in den Sommerferien die Retter täglich in Bereitschaft. Finanziert durch den Rettungszweckverband Südwestsachsen, erreichen die Helfer mit drei Schnellbooten und einem Notarztwagen in kürzester Zeit alle Stellen im und am Gewässer. Immer mehr kommen aber auch Hilfeleistungen in den angrenzenden Siedlungen vor.

Um lebensbedrohlichen Notfällen bei Badegästen vorzubeugen, bittet die Wasserwacht, nicht quer über das Talsperrengewässer zu schwimmen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und keinem direkten Sonnenschutz kann man überraschend einen Hitzschlag erleiden. Bei einer Wassertiefe von rund 45 m stellt dies eine extrem lebensbedrohliche Lage dar. Auch wenn die Retter aktuell täglich vor Ort sind, stellen diese keine Badeaufsicht dar. Das Baden bleibt weiterhin auf eigene Gefahr, die sich jeder bewusst sein sollte.

Wer bei der Wasserwacht mitmachen möchte, ist jederzeit gern gesehen. Immer im Winter werden Rettungsschwimmerlehrgänge durchgeführt, dann natürlich in Hallenbädern. Ab 8 Jahren kann die Ausbildung beginnen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Wasserwachten sowie im Zeitungsartikel der Freien Presse vom 14.07.2017.

Informationen zur Rettungswache an der Talsperre Pirk, die seit diesem Jahr zum Kreisverband Vogtland/Reichenbach gehört, lesen Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse vom 05.07.2017.

Rettungsbilanz der Wasserwacht 2016:


90 Einsätze

  • 40x Erste-Hilfe
  • 25x Bootskenterungen
  • 19x Surfer und Sportboote in Not
  • 5x Schwimmer in Not
  • 1x Reanimation
]]>
news-151 Sun, 16 Jul 2017 18:30:00 +0200 Neuer DRK-Kreisbereitschaftsleiter /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neuer-drk-kreisbereitschaftsleiter.html Reichenbach - 01. April 2017 - Seit dem 30. März 2017 hat das DRK Reichenbach einen neuen Kreisbereitschaftsleiter. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Herrn Stev Kitscha, der als langjähriges Mitglied nun diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wird. Das gesamte DRK Reichenbach dankt dem ausscheidenden Kreisbereitschaftsleiter Herrn Ulrich Tauchmann herzlich für seinen unermüdlichen Dienst seit der deutschen Wiedervereinigung. Er bleibt jedoch weiterhin ehrenamtlich in der Bereitschaftsleitung aktiv, sodass wir auf sein Wissen und seine Erfahrungen auch in Zukunft bauen können.

Der Kreisbereitschaftsleiter wird vor allem im Katastrophenfall oder für die Absicherung bei großen Veranstaltungen aktiv. So sind in kürzester Zeit alle ehren- und hauptamtlichen Kräfte des DRK Reichenbach zu verständigen und zu koordinieren. Eine Aufgabe, die eine Menge Stressresitenz, Ausdauer und Genauigkeit abverlangt. Zudem sind unter anderem die Technik der Einsatzzüge zu verwalten, die Ausbildungsplanung der DRK-Helfer durchzuführen, Kontakt zu den Behörden zu halten und Dienstpläne zu organisieren.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 01. April 2017).

]]>
news-164 Sun, 16 Jul 2017 18:30:00 +0200 DRK Reichenbach im Einsatz bei Flüchtlingshilfe /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-reichenbach-im-einsatz-bei-fluechtlingshilfe.html Dresden / Leipzig / Chemnitz - 13. September 2015 - Seit Wochen erreichen immer mehr Flüchtlinge Deutschland und den Freistaat Sachsen. Nach einer körperlich wie psychisch schwer lastenden Flucht vor Krieg, Verfolgung und Ungerechtigkeit werden sie zunächst in den Erstaufnahmeeinrichtungen aufgenommen und versorgt. Diese werden durch das Land Sachsen betrieben. Das DRK und weitere Hilfsorganisationen übernehmen die Betreuung der Asylsuchenden. Dabei hilft das DRK jedem Flüchtling nach dem Maß der Not, ohne zu Fragen wem oder warum.

Auch das DRK Reichenbach unterstützt mit Kleiderspenden und vor allem mit der Entsendung ehrenamtlichen Helfern die Aufnahme der Flüchtlinge in Dresden, Leipzig und Chemnitz. Viele ehrenamtliche Helfer arbeiten selbstlos und unparteiisch in ihrer Freizeit und stellen den sich täglich wachsenden Aufnahmezahlen und Herausforderungen in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Neben der sozialen Hilfeleistung, wie Kleidung und Produkte des täglichen Bedarfs, ist auch die Beratung der Flüchtlinge (Behördengänge, anderer Kulturkreis, Sprachbarrieren) wichtig.

Um die Versorgung und die Hilfeleistung für die große Zahl der Flüchtlinge zu bewältigen, ist das DRK auf Spenden angewiesen. Die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung ist groß. "Wir sammeln in Reichenbach vor allem Kleidung, Decken und Gegenstände des täglichen Bedarfs. Ist unser Kleintransporter voll, schicken wir ihn umgehend in eine der Erstaufnahmestellen", so Kreisgeschäftsführerin Frau Zisowsky. Die Sachspenden können in den Kleidercontainern oder auch persönlich im DRK-Laden "Kleidertruhe" abgegeben werden.

Neben Sachspenden sind auch Geldspenden nötig. Diese werden Zentral vom DRK Landesverband Sachsen gesammelt und zum Zweck der Flüchtlingsarbeit verteilt. Das DRK ist Ihnen für Spenden für die Flüchtlingsarbeit sehr dankbar:

DRK Landesverband Sachsen
IBAN: DE80 8508 0000 0520 1500 00
BIC: DRESDEFF850    Bank: Commerzbank AG Dresden
Verwendungszweck: "Flüchtlingsarbeit in Sachsen"


Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Informationswebseite des DRK Sachsen: "Flüchtlinge in Sachsen". Dort finden Sie auch Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Erstaufnahmeeinrichtungen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Stellenangebote des DRK Sachsen.

]]>
news-150 Sat, 01 Jul 2017 18:30:00 +0200 Termine der Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- und Alzheimerkranken /aktuelles/service/nachrichten/meldung/termine-der-selbsthilfegruppe-angehoerige-von-demenz-und-alzheimerkranken.html Reichenbach - 01. Juni 2017 - Seit über 10 Jahren trifft sich jeden vierten Mittwoch im Monat um 16 Uhr die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenz- und Alzheimerkranken in der Begegnungsstätte der Sparkassenstiftung Vogtland am Nordhorner Platz 3 in Reichenbach. Dabei arbeiten das DRK, die AWO, die Volkssolidarität und der Diakonieverein eng zusammen. Die Gruppe hat das Ziel, Probleme gemeinsam zu lösen, von den Erfahrungen anderer Angehöriger zu lernen und Ängste sowie Sorgen zu begegnen.

Alle Termine des Programms der Selbsthilfegruppe finden Sie im Flyer.

Koordiniert wird die Selbsthilfegruppe durch Frau Barbara Vogl.

Barbara Vogl
Tel. 03765 711058
E-Mail: b.vogldrk-reichenbach.de

]]>
news-152 Tue, 08 Nov 2016 18:30:00 +0100 Mitgliederehrung der Wasserwacht /aktuelles/service/nachrichten/meldung/mitgliederehrung-der-wasserwacht.html Reichenbach - 08. November 2016 - Das DRK Reichenbach bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern der Wasserwachten, die im Vogtland unermüdlich für Sicherheit an den Badegewässern sorgen. Zudem gab es eine Auszeichnung für Mitglieder, die auf eine über 40 Jahre anhaltende Tätigkeit in der Wasserwacht Plauen zurückblicken konnten. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihr ausdauerndes Engagement.

]]>
news-153 Sat, 08 Oct 2016 18:30:00 +0200 Rettungsdienst: "Helden des Alltags" /aktuelles/service/nachrichten/meldung/rettungsdienst-helden-des-alltags.html Reichenbach - 08. Oktober 2016 - Besonderen Besuch empfang der DRK Rettungsdienst Göltzschtal an seiner Wache. Ein Patient aus Lengenfeld brachte Blumen und Süßigkeiten vorbei und sprach seinen tiefen Dank für die Arbeit der Retter Franzine Götze, Martin Baum und Enrico Fröhlich aus, die ihm in einem Notfall sofort zur Seite standen. Ihm fiel auf, dass viele Patienten sich im Krankenhaus bei den behandelnden Ärzten für die erfolgreiche Behandlung bedanken, bei den ersten Helfern vor Ort aber davon nichts ankommt. Die Idee, das zu ändern, kam bei der Mannschaft des Rettungsdienstes sehr gut an.

Leider sind solche Ereignisse selten für die Mitarbeiter des DRK Rettungsdienstes. Immer öffters sind sie bei Einsätzen sogar Beschimpfungen ausgesetzt oder müssen sich mit unaufmerksamen und nicht vorausschauend fahrenden Verkehrsteilnehmern aufhalten. Der Respekt und die Rücksichtnahme auf die Helfer und ihre Patienten geht alarmierend zurück.

Das DRK bittet darum jeden Verkehrsteilnehmer dingendst, bei Stau auf mehrspurigen Straßen und Autobahnen eine Rettungsgasse zu bilden und diese bis zuletzt frei zu halten. Jede Minute, die vegeht, ohne dass professionelle Hilfe vor Ort ist, senkt die Überlebenschance der schwerverletzten Menschen am Unfallort. Vergehen zwischen Unfall und Ankuft in der Klinik mehr als 60 Minuten, so hat ein schwerverletzter kaum Aussichten auf Genesung.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 08. Oktober 2016).

]]>
news-155 Mon, 01 Aug 2016 18:30:00 +0200 Sozialstation feiert Sommerfest /aktuelles/service/nachrichten/meldung/sozialstation-feiert-sommerfest.html Reichenbach - 01. August 2016 - Am 20.7.2016 gestalteten wir für unsere Patienten aus Reichenbach, Lengenfeld und Plauen ein Sommerfest im Garten der DRK Sozialstation Reichenbach, welches bei bestem Wetter auf große Resonanz stieß. Bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen konnten unsere Klienten ein paar Stunden in Geselligkeit verbringen. Als Höhepunkt der Veranstaltung kam die Laienspielgruppe Reichenbach vorbei und unterhielt unsere Patienten mit einer Playback Show und Geschichten aus der DDR Ära.

Anschließend wurden alle Gäste mit dem DRK Fahrdienst wieder nach Hause gebracht. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Feste in unserem Programm.

]]>
news-156 Sun, 05 Jun 2016 18:30:00 +0200 Krankenwagen für den Sanitätsdienst /aktuelles/service/nachrichten/meldung/krankenwagen-fuer-den-sanitaetsdienst.html Reichenbach - 05. Juni 2016 - Der DRK Rettungsdienst Göltzschtal hat einen neuen Krankenwagen erhalten. Dieser soll für die Aufgaben im Sanitätsdienst und bei Großeinsätzen genutzt werden. Der Leiter der Rettungswache, Andy Feig, und der Bereitschaftsleiter, Olaf Hoyer, freuten sich über den Zuwachs, den die DRK Kreisverbandsgeschäftsführer Bianca Zisowsky (Reichenbach) und Manja Jopp (Auerbach) mitbrachten.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 03. Juni 2016).

]]>
news-157 Wed, 01 Jun 2016 18:30:00 +0200 Stricken für den Nachwuchs /aktuelles/service/nachrichten/meldung/stricken-fuer-den-nachwuchs.html Reichenbach - 01. Juni 2016 - Ab dem 01. Juni 2016 können sich alle Babys aus dem Stadtgebiet Reichenbach über handgefertigte Söckchen freuen. Die Strickgruppe des DRK übergab an den Oberbürgermeister Raphael Kürzinger insgesamt 50 Paar gestrickte Söckchen. Diese erhalten die Eltern bei der Stadtverwaltung parallel zur Beantragung der Aufwendungsbeihilfen im Verwaltungsbereich Sozialwesen. Passend zu den Stadtfarben sind die Söckchen für die Mädchen weiß-gelb und die für die Jungen in weiß-blau gehalten.

Die Strickgruppe existiert seit 2009 und trifft sich einmal im Monat. Sie unterstützt dabei neben der Stadtverwaltung Reichenbach auch mehrere Kindertagesstätten mit den verscheidensten Strickprodukten und spendet liebevoll gestaltete Kleidung an die Partnerschule der Oberschule Neumark in Togo.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 20. Mai 2016).

]]>
news-158 Thu, 12 May 2016 18:30:00 +0200 Weltrotkreuztag 2016 in Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/weltrotkreuztag-2016-in-reichenbach.html Reichenbach - 12.05.2016 - Am Sonntag, den 08.05.2016, würdigte der DRK Kreisverband Reichenbach anlässlich des Weltrotkreuztages die Unterstützung des Vereines durch die Bürger der Stadt. Auf dem Postplatz positionierte sich das freundliche Team der Rotkreuzer, verteilte kostenlos Kaffee an die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags der Stadt Reichenbach und kam mit den interessierten Bürgern ins Gespräch.

Ziel der Aktion war es, den Menschen in und um der Stadt danke zu sagen, sich als uneigennützige Hilfsorganisation zu zeigen und sich stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Denn das DRK ist für jeden da, der Hilfe benötigt.

Zudem wurde die neue DRK-Kampagne "Zeichen setzen" vorgestellt. Informationen zu dieser Kampagne erhalten Sie unter https://www.drk.de/das-drk/setze-ein-zeichen

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 09. Mai 2016).

]]>
news-159 Tue, 12 Apr 2016 18:30:00 +0200 Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neue-oeffnungszeiten-der-geschaeftsstelle.html Reichenbach - 12. April 2016 - Ab dem 01. Mai 2016 gelten veränderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des DRK Reichenbach. DRK Kreisverband Vogtland/ Reichenbach e.V.
Geschäftsstelle
Marienstraße 11
08468 Reichenbach

Telefon 03765 12737
Telefax 03765 12538

Öffnungszeiten der DRK Geschäftsstelle (Marienstraße 11, Reichenbach) ab 01.05.2016

Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 12.30 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 12.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr    
Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 12.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr    
]]>
news-160 Mon, 11 Apr 2016 18:30:00 +0200 1. Wettkampf der BOS-Jugend /aktuelles/service/nachrichten/meldung/1-wettkampf-der-bos-jugend.html Lengenfeld - 11. April 2016 - Am Samstag, 09.04.2016, fand der erste Wettkampf der BOS-Jugend statt (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Neun Mannschaften stellten sich den Aufgaben auf der 8 km langen Strecke zwischen Pechtelsgrün und Lengenfeld, darunter die Jugendfeuerwehren aus Rotschau, Lengenfeld und Waldkirchen sowie die Wasserwacht Reichenbach, der DRK Ortsverein Mylau und die THW Jugend.

An über acht Stationen wurde Wissen über Erste Hilfe, Gerätekunde und Allgemeinwissen abgefragt. Auch Schlauchbootfahren gehörte zu den Aufgaben der Wettkampfteams. Der DRK Ortsverein Lengenfeld sorgte für die Verpflegung.

Am Ende setzte sich die Mädchenmannschaft der Feuerwehr Rotschau durch und wurde Sieger der ersten Auflage des Wettkampfes. Herzlichen Glückwunsch!

Der Samstag war für alle Beteiligten ein Erfolg. Die Organisatoren wünschen sich eine Wiederauflage des Wettstreites, dann aber noch größer und mit anderen Aufgaben.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 11. April 2016).

]]>
news-161 Sun, 10 Apr 2016 18:30:00 +0200 Musik gegen das Vergessen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/musik-gegen-das-vergessen.html Reichenbach - 10. April 2016 - Über eine Spende freuten sich Besucher und Mitarbeiter der DRK Tagespflege Reichenbach beiderseits. Neben Momory-Spielen und Puzzles erhielt die Einrichtung spezielle Liederbücher mit eingebautem Abspielgerät. Auf Knopfdruck werden Lieder aus der Jugend der Senioren abgespielt, die diese ganz einfach mitsingen können.

Die Bücher des Singliesel-Verlages sind speziell für Demenzerkrankte entwickelt wurden, denn das musikalische Gedächtnis bleibt bei Krankheiten jeder Art bis zuletzt erhalten und bietet damit bei Stiumlierung Zugang zu zunächst vergessen geglaubten Erlebnissen. So können Senioren mit Freude an der Sache gezielt aktiviert werden.

Das DRK bedankt sich herzlich für die Spende.

Immer weiter soll das Angebot für die täglich rund 20 Besucher der Tagespflege erweitert werden. So sollen im Sommer neue Hochbeete für die Gartenanlage der Tagespflege entstehen, auch dafür suchen die Mitarbeiter nach helfenden Händen und Sponsoren.

Informationen zur Tagespflege finden Sie unter Senioren > Tagespflege

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 05. April 2016).

]]>
news-162 Tue, 01 Mar 2016 18:30:00 +0100 Jahresplan der Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- und Alzheimerkranken steht fest /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jahresplan-der-selbsthilfegruppe-angehoerige-von-demenz-und-alzheimerkranken-steht-fest.html Reichenbach - 01. März 2016 - Seit über 9 Jahren trifft sich jeden vierten Mittwoch im Monat um 16 Uhr die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenz- und Alzheimerkranken in der Begegnungsstätte der Sparkassenstiftung Vogtland am Nordhorner Platz 3 in Reichenbach. Dabei arbeiten das DRK, die AWO, die Volkssolidarität und der Diakonieverein eng zusammen. Die Gruppe hat das Ziel, Probleme gemeinsam zu lösen, von den Erfahrungen anderer Angehöriger zu lernen und Ängste sowie Sorgen zu begegnen.

Koordiniert wird die Selbsthilfegruppe durch Frau Barbara Vogl. Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 18. Februar 2016).

Barbara Vogl

Tel. 03765 711058
E-Mail: b.vogldrk-reichenbach.de

Termine 2016 Selbsthilfegruppe Angehörige Demenz/Alzheimer

Datum Uhrzeit Ort Thema
24.02.2016 16:00 Begegnungsstätte am Nordhorner Platz Erste Hilfe im Haushalt
23.03.2016 16:00 Physiotherapiepraxis Barschdorf, Bahnhofstraße 24 Rückengymnastik
27.04.2016 16:00 Begegnungsstätte Nordhorner Platz Erfahrungen werden ausgetauscht
25.05.2016 14:30 Parkplatz DRK- Geschäftsstelle Marienstraße 11 Kaffee im Küchenhaus in Greiz
22.06.2016 16:00 Praxis für Ergotherapie. Friedensstraße 64a Möglichkeiten für Gedächtnistraining bei Demenzerkrankung
27.07.2016 16:00 Begegnungsstätte am Nordhorner Platz, Erkrankung, Trauer und Abschied
28.09.2016 16:00 Haus am Göltzschtalblick Netzschkau Humorvoller Umgang mit Demenz
26.10.2016 16:00 Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach Buchlesung "Papa ich bin für Dich da: Wie Sie Demenzkranken helfen können" von Bettina Michel
23.11.2016 16:00 Begegnungsstätte am Nordhorner Platz Fußreflexzonentherapie
07.12.2016 16:00 Salzgrotte Reichenbach Adventsfeier
]]>
news-163 Sun, 10 Jan 2016 18:30:00 +0100 DRK Rettungsdienst Göltzschtal gGmbH gegründet /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-rettungsdienst-goeltzschtal-ggmbh-gegruendet.html Reichenbach / Rodewisch / Falkenstein 10. Januar 2016 - Ab dem 01. Januar 2016 betreibt die DRK Rettungsdienst Göltzschtal gGmbH die Rettungswachen an den Standorten Reichenbach, Rodewisch und Falkenstein. Die neue Firmengründung wurde durch die Neuausschreibung für den Betrieb der Rettungswachen des Rettungszweckverbandes Südwestsachsen notwendig. In dieser setzten sich der DRK Kreisverband Reichenbach und der DRK Kreisverband Auerbach gemeinschaftlich in einer Bietergemeinschaft erfolgreich durch.

Die Lehrrettungswachen kümmern sich außerdem um die Ausbildung neuer kompetenter Rettungskräfte und bieten Praktika an. Weitere informationen zu den Rettungswachen finden Sie hier.

]]>
news-165 Wed, 15 Jul 2015 18:30:00 +0200 Familienfest und 25 Jahre DRK Kreisverband Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest-und-25-jahre-drk-kreisverband-reichenbach.html Reichenbach - 15. Juli 2015 - Hunderte Besucher feierten am Sonntag mit dem DRK Kreisverband Reichenbach im Park der Generationen das 25. Jubiläum. Besonderer Besuchermagnet war die Schauübung des DRK mit Feuerwehr und THW. Eindrucksvoll zeigten die Retter, wie die Bergung am Unfallort in der Realität organisiert wird. Auch für Kinder gab es Etliches zu entdecken. Beliebt war das Schminken einer blutigen Wunde, die täuschend echt aussah, aber nicht weh tat. Beim Glücksrad gab es für jedermann Preise zu gewinnen. Am Nachmittag hieß es Bühne frei für die Kleinsten. Die Tanzgruppe des Kindergarten Kinderland stellte den Besuchern mit passenden Kostümen das Leben der Vögel dar.

Für Technikfans und interessierte Verkehrsteilnehmer präsentierte das DRK seine Technik und Fahrzeuge. Die Verkehrswacht Sachsen gab allen Mutigen die Gelegenheit, einen Frontalzusammenstoß bei etwa 30 km/h mitzuerleben. Den Freiwilligen und auch den Zuschauern war nach dieser Simulation besonders klar, wie gefährlich rasen sein kann.

An zahlreichen Ständen informierte das DRK über seine Angebote. Besucher sowie die Organisatoren waren mit der Jubiläumsfeier voll und ganz zufrieden. Es war ein Fest für die ganze Familie, bei super Wetter und bester Stimmung.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 14. Juli 2015).

]]>
news-166 Tue, 07 Jul 2015 18:30:00 +0200 Familienfest zum 25. Kreisverbandsjubiläum /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest-zum-25-kreisverbandsjubilaeum.html Reichenbach - 07. Juli 2015 - Am Sonntag, 12. Juli 2015, laden wir Sie herzlich zum Familienfest im Park der Generationen Reichenbach ein. Wir feiern das 25. Kreisverbandsjubiläum des DRK Reichenbach. Es erwartet Ihrer ganzen Familie ein buntes Programm. Neben Technik- und Fuhrparkschau präsentieren wir unser Können bei Schauübungen, geben Erste-Hilfe-Tipps und kontrollieren Ihren Verbandskasten. Im Fahrssimulator der Verkehrswacht überprüfen Sie Ihre Fahrsicherheit und Reaktion bei brenzlichen Situationen. Ihre Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben, mit dem Ponny reiten, einen echten Gipsverband am Finger angelegt bekommen oder ihren liebsten Kuscheltiere bei der Teddy-OP heilen lassen.

Bei musikalischer Unterhaltung erhalten Sie auf unserem Jubiläumsfest auch gutes Essen, kühle Getränke und köstliches Eis. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde mit - der Eintritt ist frei!

Familienfest - 25 Jahre DRK Kreisverband Reichenbach
Park der Generationen Reichenbach
Sonntag, 12. Juli 2015
11:00 - 17:00 Uhr

Programmübersicht Familienfest

]]>
news-167 Fri, 20 Feb 2015 18:30:00 +0100 DRK Tagespflege erleichtert die Pflege zu Hause /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-tagespflege-erleichtert-die-pflege-zu-hause.html Reichenbach - 20. Februar 2015 - Seit über 22 Jahren besteht die DRK Tagespflege in Reichenbach und ist seit langem schon weit mehr als ein Geheimtipp unter den Senioren. Bis zu 20 pflegebedürftige Frauen und Männer können hier täglich betreut werden. Ziel ist es, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und eine Heimunterbringung zu verzögern. So werden die Gäste jeden Morgen vom hauseigenen Fahrdienst abgeholt und am Abend wieder nach Hause gebracht. Ein aufwendiger und oft schmerzlicher Umzug ist so nicht nötig.

Neben Ehrenamtlichen, Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstlern bieten vor allem Beschäftigungstherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte ein abwechslungsreiches Programm an. Singen, Basteln, Gymnastik, Sport, Gesellschaftsspiele, Backen, Kochen, Hauswirtschaft, Spaziergänge und Zeitungsschau unter Gleichaltrigen bringen wieder Schwung in das Leben der Senioren und hebt beachtlich ihre Lebensqualität.

Die Betreuung in dieser Einrichtung wird von den Pflegekassen schon ab Pflegestufe NULL gefördert. Um für jeden Gast ein angenehmes Umfeld zu garantieren, sind die Plätze beschränkt. Darum sollte frühzeitig das Gespräch mit den Mitarbeitern der Einrichtung gesucht werden. Nicht selten gibt es für den Besuch der Tagespflege eine Warteliste.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Außerdem lesen Sie hier den Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 18. Februar 2015).

]]>
news-168 Wed, 11 Feb 2015 18:30:00 +0100 Kleidertruhe Lengenfeld: Wir sind umgezogen! /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kleidertruhe-lengenfeld-wir-sind-umgezogen.html Lengenfeld - 11. Februar 2015 - Nach drei Wochen Pause hat die Kleidertruhe Lengenfeld, die Kleiderkammer des DRK Reichenbach, nun wieder geöffnet. Der Umzug wurde nötig, da das Gebäude am alten Standort für den Bau altersgerechter Wohnungen abgerissen wird. In der Tischendorfdorfstraße 5 begrüßen wir Sie nun in einem hellen, freundlichen und ansprechenden Ladengeschäft, in direkter Nähe zum alten Standort.

Die an das DRK gespendeten Kleider werden von den Mitarbeitern sortiert, gereinigt und liebevoll augebessert. Durch das Wiederverwenden der Kleidungsstücke, die anderen zu groß oder zu klein, aber immer noch bestens in Schuss sind, wird zudem die Umwelt geschont. Leider werden auch immer wieder Restmüll und andere Gegenstände in die Kleidercontainer der Umgebung geworfen. Das erschwert unsere Arbeit enorm. Über 20.000 Kleidungsstücke werden pro Jahr an über 250 Bedürftige der Stadt Lengenfeld und Umgebung zu kleinsten Preisen verkauft. Jedoch kann jeder bei uns vorbei schauen und stöbern. Käufer ohne Nachweis zahlen einen kleinen Aufpreis.

Wir danken allen Unterstützern des DRK, die solche Projekte für die Menschen der Region möglich machen!

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 10. Februar 2015).

"Kleidertruhe" Lengenfeld

Tischendorfstraße 5
08485 Lengenfeld


Öffungszeiten:
Mo: 9:00 - 16:00 Uhr
Di: 9:00 - 16:00 Uhr
Mi: 9:00 - 14:30 Uhr
Do: 9:00 - 16:30 Uhr
Fr: geschlossen

Zur Seite der Kleiderkammern des DRK Reichenbach.

 

]]>
news-169 Wed, 17 Dec 2014 08:30:00 +0100 Festveranstaltung 100 Jahre DRK Mylau /aktuelles/service/nachrichten/meldung/festveranstaltung-100-jahre-drk-mylau.html Am 22. November versammelten sich im Netzschkauer Bürgerstüb´l die aktiven Mitglieder des DRK Mylau mit einigen Gästen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsvereines, Herrn Dr. med. Frieder Demmrich, verdeutlichte der Bereitschaftsleiter Ulrich Tauchmann in seiner Festansprache sehr lebendig den langen Weg eines Vereines durch gute und auch schlechte Zeiten.  Immer pflegten die Vorstände einen guten Kontakt Richtung Kreisverband, Rathaus oder traditionell zur Feuerwehr der Stadt. In den letzten Jahrzehnten kamen Verbindungen zu weiteren Partnern wie benachbarte Kreisverbände, Feuerwehren oder zum Technischen Hilfswerk dazu. Dank der Unterstützung der Oberschule Netzschkau konnte auch die Gewinnung von Nachwuchs intensiviert werden. Der Lohn der Schule ist dabei ein eigener Schulsanitätsdienst. Dieser besteht immer aus 15 – 25 Schülern und kann sich im Vogtland schon sehen lassen.

Zur Festveranstaltung wurden Alexander Kurth, Julia Fugmann und Lea Eckardt als neue Mitglieder der Bereitschaft Mylau herzlich aufgenommen.

Natürlich ist ein solches Jubiläum Anlass zu Ehrungen und Auszeichnungen.

Mit einer Gedenkmünze des DRK wurden geehrt:


Die Ehrenmitglieder des DRK Irene und Manfred Fuchs, sowie der Bürgermeister der Stadt Mylau Herr Christoph Schneider.

Für ihre hohen Leistungen wurden folgende Helfer mit dem Leistungsabzeichen der Bereitschaften in Sachsen ausgezeichnet:

  • in Bronze: die jungen Helfer Oliver Straub, Liane und Kevin Clarke
  • in Silber: die langjährigen Vorstandsmitglieder Silke Dunger und Diana Grimm
  • in Gold: Gruppenführer Bernd Dietzsch und Zugführer Thomas Ladek.

Mit der Henry-Dunant-Medaille wurde (leider in Abwesenheit) ausgezeichnet:

Martina Leichauer

Im Auftrag des Präsidiums ehrte Kamerad Ralf Gräser als stellvertretender Landesleiter der Bereitschaften in Sachsen für ihr „Lebenswerk in den Reihen des Deutschen Roten Kreuzes“ mit der

Ehrenurkunde des Präsidenten:

Johannes Dahnert und Lothar Wolf.

Bürgermeister Christoph Schneider bedankte sich nochmals für die vielen Jahre aktiver Hilfe bei der Betreuung der Bevölkerung. In seiner Ansprache überreichte er als Dankeschön für die Umgestaltung der alten Baracke in der Kiesgrube dem Altgeschäftsführer Dieter Petzoldt eine Ehrenurkunde. Danach lüftete er das Geheimnis eines mitgebrachten Karton´s, das goldene Buch der Stadt Mylau. Anlässlich des 100. Vereinsjubiläums wurden stellvertretend für die vielen hundert Helfer die bisherigen Vereinsvorsitzenden und betreuenden Ärzte eingetragen. Diese historischen Zeilen unterzeichnete der amtierende Vorsitzende Herr Dr. med. Frieder Demmrich gerne. Es ist eine hohe öffentliche Würdigung und eine große Anerkennung für die Arbeit der Mitglieder des gesamten Vereines.

Angeführt von Netzschkau´s Bürgermeister Mike Purfürst würdigten alle Gäste die Aktivitäten und die Zuverlässigkeit der Mylauer Sanitäter. Eine gute und abgestimmte Zusammenarbeit lässt uns gemeinsam selbst ein Hochwasser bewältigen. Diesen Worten folgten auch die Vorsitzende des Kreisverbandes Frau Hölzel und die Vertreter aller Organisationen und der Nachbarkreisverbände.

Nach einem herzhaften und guten Abendessen wurde im Anschluss natürlich in alten Erinnerungen gekramert und kräftig gefeiert.

Die Feierlichkeiten, die aus mehreren Veranstaltungen bestehen, enden am Samstag, den 16. Mai 2015, mit einem zünftigen Vereinsfest.
                                                                                                                    Der Vorstand des DRK Mylau

]]>
news-170 Thu, 20 Nov 2014 08:30:00 +0100 Lehrgang Digitalfunk-Endgerätenutzer /aktuelles/service/nachrichten/meldung/lehrgang-digitalfunk-endgeraetenutzer.html Vergangene Woche wurde in Lengenfeld der 1. Lehrgang für Endgerätenutzer Digitalfunkanwender absolviert. 15 Kameraden der Bereitschaft Lengenfeld sowie der Wasserwacht Reichenbach wurden durch Thomas Heinz sowie Stev Kitscha in der Technik, Funktionsweise, Gesetzgebung und Aufbau des Digitalfunknetzes der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) eingweisen. Nach knapp 8 Stunden Schulung sind nun alle Kameraden in der Lage, Sepura Handsprechfunkgeräte (HRT) sowie Festeinbaugeräte (MRT) professionell zu nutzen. Neben den vielseitigen neuen Funktionen wie SDS (vergleichbar mit einer SMS) und senden von Satus sind auch die Anwendungen von Repeader und Gateway praktisch erprobt wurden. Für das in der Ausbildung erforderliche e- Learning-Programm am PC konnten wir auf das Computerkabinet unserer Mittelschule in Lengenfeld zurückgreifen.

Dank an beide Ausbilder, unseren beiden Damen, die das Frühstück vorbereitet haben, und besonderen Dank an unseren Schulleiter Herr Joachim Oelschlägel, der uns diese Schulung in den Räumen des schuleigenen Computerkabinettes ermöglicht hat.

]]>
news-171 Thu, 20 Nov 2014 08:30:00 +0100 Auszeichnung für DRK-Fluthelfer /aktuelles/service/nachrichten/meldung/auszeichnung-fuer-drk-fluthelfer.html Mit dem Fluthelferorden wurden Maria Mothes, Sarah Albin und Sandea Eisel für ihre Hilfeleistungen zum Juni-Hochwasser 2013 ausgezeichnet. Leider konnten sie am zentralen Festakt in Dreden nicht teilnehmen, sodass Ihre Ehrung im Vereinskreis durchgeführt wurde. Wir danken ihnen für ihre Unterstützung bei der Katastrophe und sind stolz diese außergeöhnlichen Helferinnen in unserem Team zu haben.

]]>
news-172 Thu, 06 Nov 2014 08:30:00 +0100 Schulsanitätsdienst Netzschkau beendet Ausbildungsjahr /aktuelles/service/nachrichten/meldung/schulsanitaetsdienst-netzschkau-beendet-ausbildungsjahr.html Am Samstag, den 25. Oktober schlossen weitere 12 junge Helfer des Schulsanitätsdienstes Netzschkau den Lehrgang "Erste Hilfe" ab. Der von der DRK Bereitschaft Mylau veranstaltete Übungstag machte allen viel Spaß.

Einige Wiederholungen, das nochmalige Training des Ablaufes einer Hilfeleistung und Wiederbelebungstraining waren angesagt.

Nach einem selbstgekochten Mittagessen (Nudeln sind immer gut) versuchten sich die Jungen Helfer im Rahmen der realistischen Notfalldarstellung im Umgang mit Schminkfarben. Aller Anfang ist schwer, schon das Darstellen von blauen Flecken muss geübt sein.

Mit dieser Veranstaltung schloss der Schulsanitätsdienst sein Ausbildungsjahr 2013/2014 ab. Die erfolgreiche Teilnahme an zwei harten Wettkämpfen, an mehreren Aktionen des Jugendrotkreuzes und an Einsätzen der Bereitschaft Mylau sind eine gute Bilanz für ein Schuljahr. Drei neue Mitglieder konnten im September die ausgeschiedenen Helfer der 10. Klasse ersetzen.

Weitere Informationen zum DRK Ortsverein Mylau lesen Sie hier.

]]>
news-173 Thu, 23 Oct 2014 08:30:00 +0200 Begegnugsstätte "Ausweg" feiert Halloween /aktuelles/service/nachrichten/meldung/begegnugsstaette-ausweg-feiert-halloween.html Am 30.10.2014 feiert die Begegnungsstätte "Ausweg" Halloween mit seinen Gästen. Seien Sie beim diesjährigen Herbstfest dabei! Nach dem Frühstück um 9:00 Uhr geht es los. Bis zum Nachmittag bieten wir zur gruseligsten Nacht des Jahres Spiele, kreatives Gestalten und köstliche Kürbessuppe an.

Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie recht herzlich ein. Die Einladung als PDF sehen sie hier.

Weitere Informationen zur Begegnungsstätte "Ausweg" lesen Sie hier.

]]>
news-174 Thu, 09 Oct 2014 08:30:00 +0200 Frischer Wind für die JRK-Kreisleitung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/frischer-wind-fuer-die-jrk-kreisleitung.html Am Samstag, den 27.09.2014, haben die JRK- Mitglieder unseres Kreisverbands eine neue Kreisleitung gewählt. Zuvor wurde die alte Kreisleitung mit viel Applaus verabschiedet – aus dem Amt schieden: Patrick Spörl (JRK- Kreisleiter), Liane Clarke (JRK Mylau), Christopher Rödel (JRK WaWa RC), Vincent Aue (JRK WaWa RC) und Eva Ebert (JRK Lengenfeld). Nach einer Vorstellung des jeweiligen Kandidaten wurde zunächst der JRK- Kreisleiter, seine 4 Stellvertreter und schließlich die Delegierten für den JRK- Landesdelegiertentag gewählt.

Die neue JRK-Kreisleitung besteht aus Vincent Aue (JRK- Kreisleiter) und seinen Stellvertretern: Franziska Körner (JRK Lengenfeld), Dominik Müller (JRK WaWa RC), Pascal Schilbach (JRK Lengenfeld) und Alexander Kurth (JRK Mylau).

Als Delegierte wurden Franziska Körner, Pascal Schilbach und Clemes Neupert gewählt.

Wir wünschen der neuen Jugendvertretung viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Visionen!

P.S. Der obligatorische gemeinsame Ausflug auf die Go-Kart Bahn durfte im Anschluss natürlich nicht fehle.

]]>
news-175 Fri, 12 Sep 2014 08:30:00 +0200 Wenn das Notstromaggregat über den Zeltplatz dröhnt – JRK-Sommercamp 2014 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/wenn-das-notstromaggregat-ueber-den-zeltplatz-droehnt-jrk-sommercamp-2014.html Vom 08. Bis 10. August hieß es erneut: „Zelt, Luftmatratze und Rucksack einpacken – es geht zum Campen an die Talsperre Pöhl“. In diesem Jahr nahmen am traditionellen Sommercamp des JRK- Kreisverband Vogtland/ Reichenbach 15 Jugendliche aus verschiedenen Jugendgruppen unserer Region teil. Neben Teilnehmern aus der Jugend der Wasserwachten Reichenbach und Brunn zählten Mitglieder des Jugendrotkreuzes Mylau und Lengenfeld zu den Teilnehmern. Nach knapp 8 Stunden Schulung sind nun alle Kameraden in der Lage, Sepura Handsprechfunkgeräte (HRT) sowie Festeinbaugeräte (MRT) professionell zu nutzen. Neben den vielseitigen neuen Funktionen wie SDS (vergleichbar mit einer SMS) und senden von Satus sind auch die Anwendungen von Repeader und Gateway praktisch erprobt wurden. Für das in der Ausbildung erforderliche e- Learning-Programm am PC konnten wir auf das Computerkabinet unserer Mittelschule in Lengenfeld zurückgreifen.

Dank an beide Ausbilder, unseren beiden Damen, die das Frühstück vorbereitet haben, und besonderen Dank an unseren Schulleiter Herr Joachim Oelschlägel, der uns diese Schulung in den Räumen des schuleigenen Computerkabinettes ermöglicht hat.

Zunächst galt es, die großen Einsatzzelte für die Küche aufzubauen, bevor sich die Jugendlichen näher kennenlernen konnten. Während eines Besuchs der Wasserwacht-Rettungswache Pöhl nutzten wir das schöne Wetter, um uns im kühlen Nass ein wenig sportlich zu betätigen. Natürlich standen auch verschiedene Ausbildungen auf dem Plan – so wurde der Transport von Wirbelsäulenverletzten mit Spineboard und Vakuummatratze geübt. Auch das Retten aus dem Wasser und die Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern stießen bei unseren Nachwuchsrettern auf großes Interesse.Für die Technikbegeisterten standen mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst (GW- SAN) und einem Rettungswagen zudem eindrucksvolle Fahrzeuge zur Besichtigung bereit.

Am Samstag zur Mittagszeit dann der Super-GAU: Stromausfall während der Mittagpause des Zeltplatzpersonals! Andere Jugendgruppen hätten hier wohl ihre Mittagspläne ändern müssen – nicht aber das Jugendrotkreuz! Kurzerhand wurde das Notstromaggregat vom GW-SAN herbeigebracht und siehe da – das Nudelwasser wurde doch noch heiß... Die Stärkung sollte sich als dringend notwendig erweisen – schließlich verlangte die anschließende Drachenbootfahrt alle Kraftreserven von unserer Mannschaft ab.

Nach dem bunten Grillfest wurde es nochmal spannend (was wäre schließlich ein Sommercamp ohne Nachtorientierungslauf?) – in zwei Teams galt es schnellstmöglich den Mosenturm zu erreichen und auf dem Weg dorthin einige Aufgaben zu meistern. Nach dem größtenteils fachmännischen Rückbau der Zelte konnte abschließend jeder der Teilnehmer seinen Mut im Kletterwald austesten.

Wir danken allen Helfern und den teilnehmenden Gruppenleitern Denise, Christin, Liane, Stev, Thomas und Patrick für ihre tatkräftige Unterstützung!

Weitere Informationen zum Jugendrotkreuz finden Sie hier.

]]>
news-176 Thu, 21 Aug 2014 08:30:00 +0200 Große Blutspendeaktion in Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/grosse-blutspendeaktion-in-reichenbach.html Am 21.08.2014 findet in der Zeit von 12:00 - 19:30 Uhr die große Blutspendeaktion des DRK neben der Mc Donald´s Filiale Reichenbach statt. Jeder Blutspender profitiert gleich 3fach:

  • jeder Spender rettet Leben!
  • jeder Spender erhält ein exklusives Reperaturset!
  • jeder Spender erhält von Mc Donald´s ein McMenü small!

Schenke Leben, spende Blut beim Roten Kreuz!

Sie wollen mehr über die Blutspende erfahren? Sie sind Erstspender und wollen mehr über den Ablauf einer Blutspende wissen? Klicken Sie hier.

]]>
news-177 Wed, 20 Aug 2014 08:30:00 +0200 Erklärfilm des DRK /aktuelles/service/nachrichten/meldung/erklaerfilm-des-drk.html Haben auch Sie sich schon immer gefragt, was das DRK in Ihrem Umfeld unternimmt? Meist nimmt man das Rote Kreuz nur durch den Rettungsdienst oder auf großen Festen wahr, dabei gehört zu der Hilfsorganisation viel mehr dazu. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des DRK vor Ort und schauen Sie sich den Erklärfilm an.

Erklärfilm: DRK/ M. Daenschel

]]>
news-181 Fri, 18 Jul 2014 08:30:00 +0200 Sachsen sucht den Schüler-Super-Sani - Oberschüler besser als Gymnasiasten /aktuelles/service/nachrichten/meldung/sachsen-sucht-den-schueler-super-sani-oberschueler-besser-als-gymnasiasten.html Am 14. Juni ging es für sechs unserer Sanis zu „Sachsen sucht den Schüler-Super-Sani“ nach Dresden. Der Wettbewerb wurde durch die Sächsische Unfallkasse organisiert. Unser Team, welches aus Julia Fugmann (als Teamleiterin), Lea Eckhardt, Julia Müller, Tobias Lohrenscheit, Christopher König und Alexander Kurth bestand, musste sich starker Konkurrenz von anderen Schulen und Hilfsorganisationen stellen. Unsere Sanis waren in der ältesten Altersgruppe mit die Jüngsten. Von Erster-Hilfe bis zu den Tragekommandos und Theorie kam an 7 Stationen alles dran. Am Ende jeder Station gab es noch Tipps und Tricks mit auf den Weg. Ihre gute Leistung genügte,  um manches Gymnasium hinter sich zu lassen und im Mittelfeld eine gute Platzierung zu erreichen.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern des Schulsanitätsdienstes der Oberschule Mylau!

]]>
news-178 Thu, 17 Jul 2014 08:30:00 +0200 Schüler der 9. Klasse sind Lebensretter /aktuelles/service/nachrichten/meldung/schueler-der-9-klasse-sind-lebensretter.html Insgesamt 18 Schüler der 9. Klasse nahmen am Montag am DRK Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen teil. Geübt wurden unter anderem die Reanimation, die Wundversorgung und die Betreuung verletzter Personen. Mit diesem Kurs erhielten die Schüler nicht nur eine wichtige Grundausbildung für sich und ihre Mitmenschen, sondern haben auch eine elementare Voraussetzung für den zukünftigen Führerschein erlangt. DRK Ausbilder Enrico Fröhlich leitete die Schüler professionell an, die mit Engagement die Übungen ausführten und dem Unterricht folgten, dabei aber auch so manchen Spaß hatten. Die Durchführung des Kurses macht eine Kooperation zwischen der Oberschule Elsterberg, dem Schulförderverein Elsterberg und dem DRK Kreisverband Reichenbach möglich. Dies ist eine lohnenswerte Investition, denn wer schon früh in Erster Hilfe trainiert wird, kann später sicherer und selbstverständlicher Hilfe leisten. Somit ist die Ausbildung ein wichtiges Gut für alle in der Region.

Auch die Kultusministerkonferenz hat in ihrer letzten Sitzung empfohlen, dass ab dem siebten Schuljahr regelmäßig Wiederbelebungsmaßnahmen gelehrt werden sollten. Somit geht das DRK Reichenbach zusammen mit der TRIAS Oberschule Elsterberg und dem Schulförderverein als Vorbild voran.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel des Vogtland-Anzeiger (15. Juli 2014).

]]>
news-179 Fri, 04 Jul 2014 08:30:00 +0200 Blutspenderehrung in Lengenfeld /aktuelles/service/nachrichten/meldung/blutspenderehrung-in-lengenfeld.html Jährlich und so auch am vergangenen Montag ehrten die DRK Kreisverbände Auerbach und Reichenbach gemeinsam die treuesten Blutspender des Umkreises. Im Lengenfelder Hotel wurden 80 Blutspender empfangen, die 50 oder sogar 75 Blutspenden geleistet hatten. Sie erhielten die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes und zudem Blumen, Reisegutscheine und Präsente. Die Musikschule Rodewisch umrahmte den Abend. Auch allen anderen Blutspendern möchte das DRK an dieser Stelle danken. Blut spenden heißt Leben schenken, denn es kann nicht künstlich produziert werden und ist für viele Operationen unerlässlich. Nur gerade mal 6 % der Bevölkerung Deutschlands sind aktive Spender.

Werden Sie auch Lebensretter und kommen Sie zur Blutspende. Weiter Informationen erhalten Sie hier. Verpassen Sie auch nicht die große Blutspendeaktion am 21. August 2014 bei Mc Donald´s Reichenbach.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 02. Juli 2014).

]]>
news-180 Mon, 23 Jun 2014 08:30:00 +0200 Vorsitzender des DRK Sachsen zu Gast /aktuelles/service/nachrichten/meldung/vorsitzender-des-drk-sachsen-zu-gast.html Am 18. Juni 2014 besuchte Herr Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. unseren Kreisverband Reichenbach. Er erkundigte sich vor Ort über die Arbeiten und zahlreichen Projekte unserer Mitarbeiter. Neben Gesprächen mit der Geschäftsführerin und einigen Einrichtungsleitern wurden auch einzelne Einrichtungen besucht, so auch der Rettungsdienst.

]]>
news-182 Mon, 02 Jun 2014 08:30:00 +0200 Leiterin der Suchtberatung im Ruhestand /aktuelles/service/nachrichten/meldung/leiterin-der-suchtberatung-im-ruhestand.html Ende Mai wurde Frau Bianca Brenner, Leiterin der DRK Suchtberatungsstelle Reichenbach, in den Ruhestand verabschiedet. Das DRK Reichenbach bedankt sich herzlich bei Frau Brenner für die sehr gute Zusammenarbeit. Seit Januar 2009 übernahm sie die Leitung der Einrichtung. Seither musste sie feststellen, dass die Zahl und das Risiko der Suchterkrankungen stetig stiegen. Die Suchtberatungsstelle bietet passende Therapien und Veranstaltungen an, um Prävention und Hilfe zu leisten.

Jessica Poller hat kommissarisch die Leitung übernommen.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 24. Mai 2014)

]]>
news-183 Sun, 25 May 2014 08:30:00 +0200 Familienfest der Rettungswache /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest-der-rettungswache.html Gestern feierte die DRK Rettungswache Reichenbach das Familienfest. Die Gäste konnten die Rettungswagen und die Wache besichtigen, Fragen stellen, die Rauschbrille ausproblieren und sich übern den DRK Hausnotruf informieren. Die Köche der DRK Gulaschkanone boten herzhafte Speisen an. Die kleinen Gäste freuten sich über Ponnyreiten, Hüpfburg, Schminken und Bastelrunden. Besuchermagnet war auch die Fahrt mit der Drehleiter der Feuerwehr. Auch Tipps zur Ersten Hilfe und ein Teddy-OP standen auf dem Programm.

Insgesamt stellten der Rettungsdienst ein buntes und abwechslungsreiches Fest für die ganze Familie auf die Beine.

Lesen Sie dazu auch den Bericht der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 26.05.2014).

]]>
news-184 Thu, 22 May 2014 08:30:00 +0200 Alltagsbegleiter bereichern die Region /aktuelles/service/nachrichten/meldung/alltagsbegleiter-bereichern-die-region.html Das Projekt Alltagsbegleiter des DRK Reichenbach wird immer mehr zu einer Bereicherung für die Stadt Reichenbach und Umgebung. Gerade in dem ländlichen Raum sind die 22 ehrenamtlichen Helfer eine gern gesehene Unterstützung. Kostenlos begleiten sie schon über 50 Senioren bei zum Beispiel Arztbesuchen und Friseurterminen oder leisten einfach nur ihre Gesellschaft. Marina Loos, Alltagsbegleiterin des DRK Reichenbach, engagiert sich mit Leidenschaft für das Projekt "Menschen helfen Menschen". So hilft sie auch schon mal beim Ausmisten eines Hühnerstalls. Ihre gesamte Geschichte über die Tätigkeiten als Alltagsbegleiter lesen Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 22. Mai 2014).

Informationen zum Thema Alltagsbegleitung finden Sie hier.

]]>
news-185 Tue, 20 May 2014 08:30:00 +0200 Spendenaufruf zur Balkan-Flut /aktuelles/service/nachrichten/meldung/spendenaufruf-zur-balkan-flut.html Sehr starke Regenfälle führten seit dem 13. Mai 2014 zu katastrophalen Überschwemmungen in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Das Jahrhunderthochwasser traf mehr als 1 Mio. Menschen. uch hier ist das DRK vor Ort und hilft den betroffenen Einwohnern. Ehrenamtliche und Rettungsteams sind Tag und Nacht im Einsatz, um noch schlimmere Folgen abzuwenden.

Für eine schnelle und umfassende Hilfe ist das Rote Kreuz auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte Spenden Sie für die Flutopfer im Balkangebiet!

Empfänger: Deutsches Rotes Kreuz
Spendenkonto: 41 41 41
BLZ: 370 205 00
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
Stcihwort: Hochwasser Balkan

Die Pressemitteilung des DRK lesen Sie hier.

]]>
news-186 Tue, 20 May 2014 08:30:00 +0200 Ortsverein Lengenfeld holt 2. Platz in Sachsen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ortsverein-lengenfeld-holt-2-platz-in-sachsen.html Mit Erfolg nahm die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Lengenfeld am sächsichen Landeswettbewerb "Lebensretter" am Samstag, 17.05.2014, teil. Insgesamt traten 10 Mannschaften an, gegen die sich Gruppenführer Thomas Heinz zusammen mit Patrick Spörl, Florian Steps, Maria Mothes, Denise Kitscha und Nadja Spitzner durchsetzten. An insgesamt 11 Stadtion, verteilt im gesamten Stadtgebiet von Dippoldiswalde, stellten die Teilnehmer ihr Wissen und Können in der Notfallhilfe unter Beweis. Ziel neben dem Leistungsvergleich war das realitätsnahe Training für die ehrenamtlichen DRK-Mitglieder.

In wenigen Minuten müssen richtigen Entscheidungen und Hilfsmaßnahmen getroffen werden. Simuliert wurden unter anderem ein Verkehrsunfall, ein Gafahrengutszenario, ein Zugunglück, eine plötzliche Notsituation und die Konfrontation mit Jugendlichen unter Drogeneinfluss. Wichtig war es, Organisation, Kommunikation und Diagnose optimal zu managen und zu trainieren.

Im anspruchsvollen Landeswettbewerb belegten unsere Teilnehmer einen spitzenmäßigen 2. Platz. Wir beglückwünschen die Gruppe aus Lengenfeld zu dieser grandiosen Leistung!

Im nächsten Jahr wird der DRK Landeswettbewerb "Lebensretter" in Reichenbach vom DRK Kreisverband Reichenbach ausgetragen.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 19. Mai 2014)


Platzierung der DRK Kreisverbände im sächsichen Landeswettbewerb "Lebensretter" 2014


1.] Dippoldiswalde

2.] Vogtland/Reichenbach

3.] Dresden

4.] Döbeln/Hainichen

5.] Muldental

6.] Zittau

7.] Leipzig-Land

8.] Zwickau

9.] Bautzen

]]>
news-187 Mon, 12 May 2014 08:30:00 +0200 Die Wasserwachten sind für die beginnende Saison bereit /aktuelles/service/nachrichten/meldung/die-wasserwachten-sind-fuer-die-beginnende-saison-bereit.html Bis September stehen nun wieder die 20 ehrenamtlichen Retter der Wasserwacht Plauen an der Talsperre Pöhl bereit. An jedem Wochenende und täglich in den Sommerferien kann so schnelle Hilfe im und am Wasser geleistet werden. Dabei sind die Stationen Gunzenberg und Voigtsgrün besetzt. Mit ihren 3 Schnellboten und ihrem Einsatzfahrzeug sind die Einsatzkräfte in nur 5 Minuten an jedem Ort der Talsperre Pöhl. Gerade in Ufernähe sind sie mit den Booten schneller als die Rettungsfahrzeuge und können so die Erstversorgung übernehmen.

2013 notierte die Wasserwacht Plauen 80 Einsätze. Meist mussten Menschen aus gekenterten Segelboote gerettet werden.

Um für die neue Saison 2014 bestens gewappnet zu sein, wurde das vergangene Wochenende eine Rettungsübung durchgeführt. Außerdem findet einmal wöchentlich ein Training im Stadtbad Plauen statt.

Einen ausführlichen Bericht zur Rettungsübung am Wochenende lesen Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 12. Mai 2014) und im Artikel des BLICKs (BLICK Lokal Plauen, 14. Mai 2014).

]]>
news-188 Thu, 08 May 2014 08:30:00 +0200 Familienfest in der DRK Rettungswache /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest-in-der-drk-rettungswache.html Am Samstag, den 24. Mai 2014, lädt der DRK Rettungsdienst Reichenbach Sie zum Familienfest in die Rettungswache ein. Es erwarten Sie viele Aktionen. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Rettungswache, steigen Sie in ein Rettungswagen, erhalten Sie nützliche Tipps zur Ersten Hilfe und lassen Sie sich Ihren Blutzucker messen.

Für Kinder bieten wir die Teddy OP, einen Bastelstand und Kinderschminken an. Auch das Glücksrad, die Hüpfburg und Ponyreiten wird unsrer kleinen Gäste erfreuen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Probieren Sie die deftigen Gerichte aus der Gulaschkanone.

Weitere Programmpunkte und Informationen lesen Sie auf dem Plakat.

Familienfest des DRK Rettungsdienstes

Zeit: 24. Mai 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr     Parkplatz: Besucherparkplatz des Krankenhauses

Ort: DRK Rettungswache in der Waldstraße 29 - Reichenbach

]]>
news-189 Mon, 28 Apr 2014 08:30:00 +0200 Weltrotkreuztag am 8. Mai 2014 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/weltrotkreuztag-am-8-mai-2014.html Feiern Sie mit dem DRK Reichenbach am Donnerstag, 08. Mai 2014, den Weltrotkreuztag und nehmen Sie am kostenlosen Auffrischungslehrgang in Erster Hilfe teil. Dieser findet von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des DRK Reichenbach (Marienstraße 11) satt. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung erhalten Sie hier [PDF].

Unser komplettes Lehrgangsangebot finden Sie unter der Kursübersicht.

]]>
news-190 Wed, 26 Mar 2014 08:30:00 +0100 Alltagsbegleiter-Projekt "Senioren für Senioren" /aktuelles/service/nachrichten/meldung/alltagsbegleiter-projekt-senioren-fuer-senioren.html Seit Januar 2014 ist das 3. Projekt "Senioren für Senioren" im Bereich der Alltagsbegleitung erfolgreich angelaufen. Seit dem kümmern sich 6 Alltagsbegleiter im Rentenalter um 17 Menschen. Diese sind selbst Rentner, jedoch nicht pflegebedürftig und erfreuen sich der Unterstützung im täglichen Leben durch die fleißigen Helfer. Wichtige Aufgaben sind so die Begleitung beim Einkaufen, bei Behördengängen oder Arztbesuchen, aber auch Gespräche, Kartenspiele und kleine Hilfestellungen zu Hause.

Die Dankbarkeit der betreuten Menschen bedeutet den Alltagsbegleitern sehr viel und motiviert sie jeden Tag aufs Neue. Ebenfalls erhalten die Alltagsbegleiter eine Aufwandsentschädigung vom DRK.

Durch den demografischen Wandel wächst der Bedarf an den Alltagsbegleitern stetig. Die beiden bestehenden Projekte "Menschen helfen Menschen" und "Alltagsbegleitung im ländlichen Regionen" werden auch vom DRK Reichenbach organisiert und entwickeln sich positiv. Insgesamt fördern 22 Alltagsbegleiter 50 Menschen bei ihrem Erhalt der Selbstständigkeit im Raum Reichenbach.

Das DRK ist weiterhin auf der Suche nach Leuten, die die Hilfe der Alltagsbegleitung in Anspruch nehmen möchten. Jeder, der Hilfe und Unterstützung benötigt, kann sich in der Geschäftsstelle bei Frau Vogl melden.

Weiteres finden Sie auf der Seite der DRK-Alltagsbegleiter oder im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 26. März 2014).

]]>
news-191 Mon, 17 Mar 2014 08:30:00 +0100 Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Lengenfeld /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jahreshauptversammlung-des-ortsvereins-lengenfeld.html Auf der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Lengenfeld konnte wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. 3.437 ehrenamtliche Stunden leisteten die 33 Mitglieder des Ortsvereins. Dabei sind 26 Mitglieder in der Bereitschaft aktiv. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Vereins lag im letzten Jahr unter Anderem in der Hilfeleistung beim Hochwasser. 3 Mitglieder sind ausgebildete Feldköche und bereiteten innerhalb drei Stunden 350 warme und 450 kalte Mahlzeiten zu. Allerdings geriet auch der Ortsverein bei den Einsätzen an seine Grenzen. Man wünscht sich mehr Mitglieder, um die wachsenden Aufgaben zu bewältigen.

45 Veranstaltungen wurden durch die Mitglieder abgesichert, darunter das Lengenfelder Parkfest. Der Schulsanitätsdienst an der Oberschule Lengenfeld entwickelt sich bestens und die Kooperation mit der Schule festigt sich.

Bedauert wurde die leicht rückläufige Zahl an Blutspendern. Dazu soll nun verstärkt Werbung gemacht werden.

Denise Kitscha und Christine Schütze stehen dem DRK nun als realistische Notfalldarsteller zur Verfügung. Neue Schatzmeisterin ist Regina Dietrich.

Besonders geehrt wurden die Mitglieder, die für den Ortsverein den 4. Platz im Bundeswettbewerb der Bereitschaften holten. Der DRK Kreisverband bedankte sich bei den erfolgreichen Teilnehmern mit der Übergabe eines Spinebord. Außerdem wurde Thomas Heinze für seine 10-jährige Mitglieschaft und Otto Pii für seine 55-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Neben dem Ortsverein Mylau feiert auch in diesem Jahr der Ortsverein Lengenfeld sein 100-jähriges Bestehen. Auf der Hauptveranstaltung wurde ein Tag der offenen Tür und ein Festprogramm für dieses Jahr angekündigt.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 17. März 2014).

]]>
news-192 Tue, 04 Mar 2014 08:30:00 +0100 Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Mylau /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jahreshauptversammlung-des-ortsvereins-mylau.html Auf der Jahreshauptversammlung des DRK Orstvereins Mylau konnten die Mitglieder und der Vorstand auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt wurden 3.173 Einsatzstunden der ehrenamtlichen Mitglieder gezählt. Allein 621 Stunden fielen auf die Ausbildung neuer Mitglieder im Frühjahr. Dies machte sich im Sommer bezahlt, denn so konnte der Ortsverein gezielt und effizient den Opfern des Hochwassers helfen.

Für den Sanitäts- und Betreuungsdienst wurden ganze 1.850 Stunden abgeleistet. Dabei zählte die Absicherung von Großveranstaltungen zu den Schwerpunkten. Weiterhin entwickelt sich der Schulsanitätsdienst in Netzschkau sehr gut.

Stolz ist man auf die steigende Mitgliederzahl. 5 Mitglieder mehr als 2012 sind das Ergebnins der erfolgreichen Vereinsarbeit. Philipp Wuhl wurde für seine 5-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenso erhielt Silke Dunger für ihre 35-jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung. Ihnen und allen weiteren Mitgliedern spicht das DRK seinen Dank aus.

Für dieses Jahr kündigte der Ortsverein die Feier seines 100-jährigen Bestehens an.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 04. März 2014).

]]>
news-193 Tue, 24 Dec 2013 08:30:00 +0100 Kinderbücher von der Kleiderkammer /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kinderbuecher-von-der-kleiderkammer.html Bis gestern wurden in der Kleidertruhe des DRK Reichenbach über 100 Bücher als Weihnachtsgeschenk an Kinder bedürftiger Familien überreicht. Die Aktion lief seit dem 17. Dezember in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank in Reichenbach. Seit dem Umzug der Kleidertruhe in direkter Nähe zur Reichenbacher Innenstadt wird die Kleiderkammer sehr gut angenommen. Unterstützt wird das DRK dabei durch Spenden über die Kleidercontainer, von Unternehmen oder durch direkte Abgabe von Kleidung und Spielsachen im Geschäft.

Das DRK Reichenbach bedankt sich bei allen Spendern und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kleiderkammern des DRK Reichenbach!

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 18. Dezember 2013).

]]>
news-199 Tue, 24 Dec 2013 08:30:00 +0100 Tag der offenen Tür beim DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tag-der-offenen-tuer-beim-drk-reichenbach.html Der DRK Kreisverband Reichenbach läd alle herzlich zum Tag der offenen Tür im Haus der sozialen Dienste ein. Von 10 - 16 Uhr präsentiert sich das DRK

am Dienstag, den 17. September 2013,

in der Albertistraße 46 in Reichenbach.

Näherer Informationen erhalten Sie hier.

]]>
news-194 Tue, 19 Nov 2013 08:30:00 +0100 Herzkissen-Aktion geht in die 2. Runde /aktuelles/service/nachrichten/meldung/herzkissen-aktion-geht-in-die-2-runde.html Projekt "Gemeinsam von Herz zu Herz" Am 12.11.2013 fand die zweite Reichenbacher Herzkissenaktion statt. Dazu trafen sich um 15.30 Uhr im “Haus der sozialen Dienste” des Deutschen Roten Kreuzes ca. 20 Frauen und Männer zum Stopfen und Nähen von wieder 50 Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Patientinnen und Patienten der Reichenbacher Paracelsusklinik. Während einem gemütlichen Kennenlernen und Kaffeetrinken berichtete Frau Angelika Stieb, Krankenschwester des Reichenbacher Krankenhauses und Initiatorin des Prokektes, von der Idee und Geschichte dieser speziellen “Herzkissenaktion”, die von einer Brustkrebspatientin aus einer Klinik in den USA stammt und von einer dänischen Krankenschwester aufgegriffen und nach Europa gebracht wurde.

Da diese Aktion in Reichenbach bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde erfuhren die Anwesenden Interessantes über die Arbeit auf der Staion Ia, der Gynäkologischen Abteilung der Reichenbacher Paracelsus Klinik. Außerdem berichtete Frau Stieb von 22 Brustkrebs–Neuerkrankungen und über den Verbleib der im vergangenen Jahr hergestellten Herzkissen.

Die Herzkissen mit einer besonderen Form sollen helfen, den Druckschmerz nach einer Brust-Operation zu mildern. Sie werden mit „längeren Ohren“ genäht und können so bequem in die Achselhöhle geklemmt werden. Die individuell und liebevoll gestalteten Herzen sind eine besondere Art der Zuwendung, spenden Trost und sind Balsam für die Seele der betroffenen Frauen und Männer. Sie sind Symbol für Herzlichkeit und Menschlichkeit.

Wer Interesse hat, bei der nächsten Aktion mitzumachen oder wer die Aktion mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchte, kann sich gern an die Geschäftsstelle des DRK wenden:
Telefon 03765 - 12737.

Die Initiatoren bedanken sich auf das Herzlichste bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren für Ihre Unterstützung.

Weiteres finden Sie auch im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 13. November 2013).

]]>
news-195 Tue, 12 Nov 2013 08:30:00 +0100 Gemeinschaftskalender 2014 präsentiert /aktuelles/service/nachrichten/meldung/gemeinschaftskalender-2014-praesentiert.html Es ist soweit. Der Gemeinschaftskalender "Zu Hause in Reichenbach" 2014 ist fertig gestellt. Diesen erhalten Sie unter anderen kostenlos in der Geschäftsstelle des DRK Reichenbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Gemeinschaftsprojekt wurde erstmalig durchgeführt. Neben der AWO Vogtland, den Stadtwerken Reichenbach, dem RAD, der Wohnungsbaugesellschaft (Woba) und der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) beteiligte sich das DRK Reichenbach mit der Gestaltung von zwei Kalenderblättern. In den 5.000 publizierten Kalendern sind ebenfalls Veranstaltungstermine für Reichenbach und das Umland eingearbeitet.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 12. November 2013).

]]>
news-196 Tue, 29 Oct 2013 08:30:00 +0100 Katastrophenübung in Neumark /aktuelles/service/nachrichten/meldung/katastrophenuebung-in-neumark.html Die Ortsvereine des DRK Reichenbach, der Einsatzzug des DRK Auerbach, die Freiwillige Feuerwehr Neumark, sowie das THW und die umliegenden Ortswehren übten in Neumark den Katastrophenfall. Das gespielte Szenario stellte eine Explossion im Gewerbegebiet nach. Das Problem sollte hier nicht die Feuerbekämpfung durch die Expolsion darstellen. Viel mehr stand die Versorgung zahlreicher Menschen am Unglücksort im Vordergrund. Gerade einen hohe Zahl an Verletzten stellt ein organisatorisches Problem da, dass alle Helfer und Retter gut meisterten.

Auch Bianca Zisowsky, Kreisgeschäftsführerin des DRK Reichenbach, beobachtete zusammen mit Vertretern des Kreisvorstandes den Rettungsablauf. Alle sind mit dem Übungsergebnis sehr zufrieden.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 29. Oktober 2013).

]]>
news-197 Sun, 22 Sep 2013 08:30:00 +0200 Tagespflege feiert 20jähriges Bestehen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tagespflege-feiert-20jaehriges-bestehen.html Seit nun 20 Jahren besteht in der Albertistraße 46 die Tagespflege des DRK. Sie war die erste Einrichtung ihrer Art in Sachsen und ist für die Bereuung von 20 Gästen in wohnlicher Atmosphäre ausgestattet. Frau Schongalla, Mitarbeiterin der Tagespflege, schaut gerne auf die vergangenen Jahre zurück. Seit mehr als 10 Jahren ist sie schon dabei und organisiert als ehemalige Lehrerin und Ergotherapeutin interessante Programmpunkte für die Gäste der Einrichtung. Neben Gymnastik, Gehirnjogging, Kochen, Gesellschaftsspiele und Ausflügen in der Umgebung bietet die Tagespflege zusammen mit Frau Schongalla eine Strickgruppe für Jedermann. Regelmäßig kommen Kinder der Kindertagesstätten und Schüler der umliegenden Schulen in die Tagespflege und führen für die Gäste ein abwechslungsreiches Programm auf.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel des Blick (18. September 2013).

]]>
news-198 Wed, 18 Sep 2013 08:30:00 +0200 Die Lengenfelder Bereitschaft holt den 4. Platz /aktuelles/service/nachrichten/meldung/die-lengenfelder-bereitschaft-holt-den-4-platz.html Die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Lengenfeld konnte beim diesjährigen DRK-Bundeswettbewerb punkten. 6 Bereitschaftsmitglieder kämpften gegen 12 weitere Mannschaften in Berlin. Dabei galt es 10 Stationen zu bewältigen. Besonderes Augenmerk lag auf Multitasking und die Versorgung internationaler Patienten. Darauf waren die Lengenfelder bestens vorbereitet.

Am Ende gelang es der Bereitschaft Lengenfeld den 4. Platz auf Bundesebene zu erzielen. Herzlichen Glückwunsch!

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse
(Reichenbacher Zeitung, 18. September 2013).

]]>
news-200 Mon, 05 Aug 2013 08:30:00 +0200 DRK Mylau erinnert an das Hochwasser /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-mylau-erinnert-an-das-hochwasser.html Am Freitag, dem 19. Juli 2013, trafen sich in ihrem DRK-Heim in der Kiesgrube die Helfer der Bereitschaft Mylau. Trotz der bereits begonnenen Urlaubszeit sind viele Mitglieder gekommen um sich noch einmal an den Einsatz zum Hochwasser in unserer Heimatstadt zu erinnern. An einen Einsatz, der nicht nur gelungen war, sondern der auch die Einwohner in Mylau wieder an die Gewalten der Natur erinnert hat. Daran, wie machtlos und unbeholfen Menschen gegenüber dieser Laune der Natur sind, aber auch wie unvorbereitet wir eigentlich unseren Alltag verbringen.

Der Einsatzleiter der DRK Bereitschaft Mylau Ulrich Tauchmann dankte allen Helfern für ihre spontane und beherzte Hilfe gegenüber den betroffenen Evakuierten. Er stellte besonders die Ruhe und Besonnenheit heraus, mit der der gesamte Einsatz abgearbeitet wurde. Wir haben die Menschen in unsere Entscheidungen eingebunden, sie informiert und so denken wir, auch gut betreut. Unsere Arbeit endete erst, am Montagabend, als für jeden der evakuierten Mitmenschen ein Quartier gefunden wurde.

]]>
news-201 Sun, 07 Jul 2013 08:30:00 +0200 Kinder gestalten Programm in der Tagespflege /aktuelles/service/nachrichten/meldung/kinder-gestalten-programm-in-der-tagespflege.html Letzten Dienstag besuchten die Kinder der Kindertagesstätte Kinderland Reichenbach die Gäste unserer Tagespflege. Der Besuch und der Auftritt mit Tanzen und Liedersingen gehört mitlerweile schon zur Tradition. Die Vorfreude der Gäste der Tagespflege war groß. So wurde als Dankeschön für die Kinder liebevoll Frösche als Raum- und Fensterdekoration gebastelt. Jung und Alt machten die gemeinsamen Stunden sehr viel Vergnügen. Alle freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 03. Juli 2013).

]]>
news-202 Wed, 12 Jun 2013 08:30:00 +0200 Überregionale Hilfe auch vom DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ueberregionale-hilfe-auch-vom-drk-reichenbach.html Helfer vom DRK Kreisverband Reichenbach und seinen Ortsvereinen sind gestartet, um auch den Flutopfern in anderen Regionen zu helfen. Erste Station ist Torgau. Hier werden die Helfer die Versorgung weiter aufrecht erhalten. Es gilt Brötchen zu schmieren, Notunterkünfte in Ordnung zu halten und die Menschen in jeglichen Belangen zu unterstützen. Zuvor waren die Helfer vom 31.05. bis 04.06.2013 hier vor Ort aktiv. Es wurde ein Durchgangslager für Evakuierte in Mylau errichtet, der Katastropheneinsatzzug des Vogtlandkreises bei der Betreuung der Evakuierten unterstützt und die Betroffenen auch wieder nach Hause gebracht. In Mylau wurden 350 Menschen evakuiert. 19 ehrenamtliche Helfer leisteten in 4 Tagen 392 Hilfeleistungen mit insgesamt 487 Einsatzstunden.

Wir danken allen Helfern und Unterstützern bei der Hochwasserkatastrophe!

]]>
news-203 Wed, 05 Jun 2013 08:30:00 +0200 DRK leistete Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-leistete-hilfe-bei-der-hochwasserkatastrophe.html Betroffene des Hochwassers durch die Göltzsch und ihre Zuflüsse konnten auf die Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes zählen. In Mylau richtete man schon frühzeitig ein Notlager in den Räumen des Ortsvereines Mylau ein. Hochwasseropfer fanden hier nicht nur provisorisch eine Unterkunft, sondern wurden auch bei der Lösung von Problemen, wie die Besorgung lebennotwendiger Medikamente, bestens unterstützt. In Lengenfeld versorgte der Einsatzzug des DRK Ortsvereins unterdessen die zahlreichen Feuerwehrleute, Polizeibeamten und freiwilligen Helfer. Insgesat 350 Portionen warmes Essen (Gulasch mit Knödel und Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen) und 450 Portionen Kaltverpflegung wurden verteilt.

Probleme bei der Hilfeleistung gab es dennoch zu beklagen: Der Katastrophentourismus behinderte die Arbeit der Hilfs- und Rettungskräfte massiv.

Weiteres finden Sie in den Zeitungsartikeln der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung,  03. Juni 2013):

]]>
news-204 Mon, 27 May 2013 08:30:00 +0200 OV Lengenfeld präsentiert sich zum Stadtfest /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ov-lengenfeld-praesentiert-sich-zum-stadtfest.html Zum Lengenfelder Stadtfest wird sich der DRK Ortsverein Lengenfeld am Samstag, 01. Juni 2013, präsentieren und seine Türen öffnen. Ab 9:00 Uhr stehen die ehrenamtlichen Helfer mit der Feldküche zum Schaukochen bereit. Passend zum Kindertag wird mit weiteren Unterstützern ein Kinderfest organisiert. Das DRK-Team freut sich Ihnen die Technik des DRK, Räume und Informationen zur Arbeit des Orstvereines und Kreisverbandes näher bringen zu können.

Ort: Hauptstraße 3, 08485 Lengenfeld     Zeit: 01. Juni 2013 ab 9:00 Uhr

]]>
news-206 Wed, 01 May 2013 08:30:00 +0200 Jugendrotkreuz unterstützt Klimaschutzaktion /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jugendrotkreuz-unterstuetzt-klimaschutzaktion.html 15 Jugendrotkreuzer nahmen am Samstag an der Umweltschutzkampagne "Klimahelfer - Änder' was, bevor's das Klima tut" teil und pflanzten anlässlich des Tages des Baumes eine Linde in den Trinitatispark in Reichenbach. Die Aktion des Jugendrotkreuz-Kreisverbandes wurde vom Stadtbauhof und der Tischlerei Höppner aus Lengenfeld tatkräftig unterstützt. Kurt Werlich, Großvater eines Jugendrotkreuzmitgliedes, stellte den Baum aus seinem Garten zur Verfügung.

Für die kommenden Pflegearbeiten an der frisch gepflanzten Linde verpflichteten sich die die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Reichenbach.

Ebenfalls am Samstag nahmen die Mitglieder an der Aktion des Landesverbandes Sachsen teil. Neben weiteren Baumpflanzaktionen konnten zahlreiche Workshops zum Thema Umweltschutz besucht werden.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 29. April 2013).

]]>
news-207 Sun, 28 Apr 2013 08:30:00 +0200 Prävention an Plauener Schule /aktuelles/service/nachrichten/meldung/praevention-an-plauener-schule.html Mit einer Präventionsveranstaltung klärten Bianka Brenner und Maren Schwarz die Schüler einer Plauener Schule über die Gefahren des Drogenkonsums auf. Dabei wurden Berechnungen zu Promillewerten und Abbauzeiten im Körper sowie Übungen mit der Rauschbrille durchgeführt. Frau Schwarz, Krimiautorin aus Rodewisch, stellte ihren Krimi "Ausgebrannt" vor. In diesem Text wurde die Problematik der Drogenkiminalität im Vogtland nahe gebracht. Zum Abschluss wurden alkoholfreie Drinks gemixt, bei denen die Schüler feststellen, dass auch diese einen guten Geschmack haben.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 24. April 2013).

]]>
news-205 Sun, 21 Apr 2013 08:30:00 +0200 Tag der offenen Tür beim DRK Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tag-der-offenen-tuer-beim-drk-reichenbach-1.html Anlässlich des Weltrotkreuztages lädt Sie der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e. V. zum Tag der offenen Tür ein. Dazu werden die Einrichtungen des DRK im Haus der sozialen Dienste vorgestellt. Zudem werden interssante Vorträge und wissenswerte Tipps den Besuchern geboten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Mittwoch, 8. Mai 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Haus der sozialen Dienste • Albertistraße 46 • 08468 Reichenbach

Programm:

10:30 Uhr  Hausnotruf - was müssen Sie wissen?
                  Häusliche Kranken- und Altenpflege - wie können wir Sie unterstützen?
                  kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessung

11:30 Uhr  DRK-Alltagsbegleiter - welche Hilfen können wir Ihnen geben?

13:30 Uhr  Thema Alkohol und Drogen - Fachgespräch

14:30 Uhr  Tagespflege - Fragen und Antworten zur Tagesbetreuung für Senioren

Auch die Rettungswache öffnet ihre Türen von 10:00 bis 16:00 Uhr. (Parkplatz Krankenhaus / Kursana-Heim nutzen)

Das Team des DRK Reichenbach freut sich Sie zum Tag der offenen Tür begrüßen zu können.

]]>
news-208 Wed, 10 Apr 2013 08:30:00 +0200 Die Handarbeit der Strickgruppe kennt keine Grenzen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/die-handarbeit-der-strickgruppe-kennt-keine-grenzen.html Schon seit 4 Jahren begeistern die fleißigen Frauen der Strickgruppe durch Ihre Ideen rund um Wolle und deren Verarbeitung durch Ihre Stricknadeln. So wurden im letzten Jahr beispielsweise mehr als 300 Babyschuhe für die Geburtshilfestation des Reichenbacher Krankenhauses durch die 22 helfenden Hände gefertigt. Neben dieser rekordverdächtigen Arbeit unterstützt die Strickgruppe auch die DRK-Kleidertruhe, Kindertagesstätten und das Tierheim Limbach mit Puppen und Tierfiguren zum schmusen, spielen und bewundern. Auch zu verschieden Festen startete die Gruppe schon etliche Aktionen.

Für die Zukunft werden noch weitere Mitglieder gesucht. Interessenten können sich gerne bei Frau Schongalla unter der Telefonnummer 03765 5259970 melden. Die Strickgruppe trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat in der DRK-Tagespflege Reichenbach.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 04. April 2013).

]]>
news-209 Thu, 28 Mar 2013 08:30:00 +0100 Rückblick auf Aktionstag in Erster-Hilfe /aktuelles/service/nachrichten/meldung/rueckblick-auf-aktionstag-in-erster-hilfe.html Mit der Teilnahme des Kreisverbandes am bundesweiten Aktionstag "Erste Hilfe" konnten sich Bürger am 23. März 2013 über alle wissenswerten Themen um die Erste Hilfe und das DRK erkundigen. Am Annenplatz wurde neben der Ausstellung der Fahrzeuge und der umfangreichen Technik des DRK auch die Reanimation an Verletzten und die Problemtik Drogenrausch präsentiert. Leider war die Besucherzahl vergleichsweise gering. Jedoch bietet der DRK Kreisverband nun jedem Autofahrer die Möglichkeit, in einem Auffrischungskurs sein Wissen für den Ernstfall im Straßenverkehr aufzubessern. Für 12 € werden die Samstagskurse angeboten. Mitmachen lohnt sich! (hier zu dem fresh-up Kurs und Terminen)

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 25. März 2013).

]]>
news-210 Thu, 28 Mar 2013 08:30:00 +0100 Jahreshauptversammlung des OV Mylau /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jahreshauptversammlung-des-ov-mylau.html Mit der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Mylau wurde ein Jahr im Zeichen der Ausbildung abgeschlossen. 8 Mitglieder beendeten ihre Ausbildung im Sanitätsdienst oder in der realistoischen Notfalldarstellung erfolgreich. Auf insgesamt 2655 Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten konnten die Mylauer zurückblicken. Dabei wurde unter anderem auf Stadt-, Dorf- und Sportfesten die medezinische Versorgung durch den Ortsverein gestellt. Auch die Arbeit im Blutspendedienst und beim Jugendrotkreuz verläuft weiterhin positiv. Gelobt wurde unter anderem die gute Zusammenarbeit mit der Mittelschule Netzschkau im Bezug auf den Schulsanitätsdienst.

Eine besondere Ehrung erhilten Herr Johannes Dahnert und Herr Thomas Ladek für 50 bzw. 30 Jahre treue und aktive Mitgliedschaft im DRK Ortsverein Mylau.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 27. März 2013).

Die Unterseite des Ortsvereins Mylau/V. finden Sie hier.

]]>
news-211 Fri, 08 Mar 2013 08:30:00 +0100 DRK-Aktionstag in Erster-Hilfe auch in Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/drk-aktionstag-in-erster-hilfe-auch-in-reichenbach.html Können Sie noch Erste Hilfe? Das haben DRK und ADAC in einer europaweiten Studie gefragt. Das Ergebnis ist: Theoretisch sind die Deutschen gut, aber in der Praxis hapert es gewaltig. Deshalb veranstaltet das DRK jetzt einen bundesweiten "Aktionstag Erste Hilfe", den wir Ihnen auch in Reichenbach anbieten. DRK-Aktionstag Erste Hilfe
Samstag, den 23. März 2013 von 10 bis 14 Uhr im Rewe-Einkaufscenter am Annenplatz in Reichenbach


Weite Infos erhalten Sie hier.

Machen Sie mit und kommen Sie vorbei!

]]>
news-212 Wed, 02 Jan 2013 08:30:00 +0100 Gemeinsame Aktion für Brustkrebspatienten /aktuelles/service/nachrichten/meldung/gemeinsame-aktion-fuer-brustkrebspatienten.html Gemeinsam mit der Paracelsus-Klinik Reichenbach unterstützte der DRK Kreisverband Reichenbach das weltweite Projekt "Gemeinsam von Herz zu Herz". Anstoß gab dazu Frau Angelika Stieb, Krankenschwester im Reichenbacher Krankenhaus. Dabei wurden über 50 Herzkissen gestaltet und genäht. Die dekorativen Kissen können den Druck auf die Wunden mindern, Schulterspannungen abbauen und Schmerzen lindern. Alle Helfer des Projektes haben sich in einem Fotoalbum verewigt.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 02.01.2013).

]]>
news-213 Sat, 01 Dec 2012 08:30:00 +0100 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! /aktuelles/service/nachrichten/meldung/frohe-weihnachten-und-ein-gesundes-neues-jahr.html Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien, Zeit füreinander, Ruhe und Besinnlichkeit und für das neue Jahr beste Gesundheit und Wohlergehen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoffen, Sie auch im neuen Jahr weiterhin unterstützen zu können und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Ihr DRK Kreisverband Vogtland/ Reichenbach e.V.

]]>
news-214 Fri, 30 Nov 2012 08:30:00 +0100 Aktion im Krankenhaus - Puppen für Neugeborene /aktuelles/service/nachrichten/meldung/aktion-im-krankenhaus-puppen-fuer-neugeborene.html Die DRK-Tagespflege überraschte die Neugeborenen des Paracelsus Krankenhauses Reichenbach mit selbstgestrickten Puppen. Anlässlich des 150-jährigen Bestehen übergab Frau Schongalla in Vertretung der Tagespflege die Geschenke an den Oberarzt Dr. Steffen Tröger und Hebamme Ilse Heidel. Neben dieser Aktion bleibt die Tagespflege der Tradition treu, jedem Kind ein gestricktes Paar Babyschuhe zu schenken.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 22. November 2012).

]]>
news-215 Thu, 15 Nov 2012 08:30:00 +0100 Neue DRK-Kleiderkammer "Kleidertruhe" /aktuelles/service/nachrichten/meldung/neue-drk-kleiderkammer-kleidertruhe.html Lange wurde nach einen neuen Platz für die DRK-Kleiderkammer in der Bebelstraße gesucht. Am 05. November 2012 öffnete nun die "Kleidertruhe" in der Oststraße 1. So ist die Einrichtung nicht nur näher an das Zentrum gekommen, sondern bietet nun auch mehr Annehmlichkeiten, wie eine Zentralheizung, eine Küche für die Mitarbeiter und einem größeren Lager. Viele Bürgerarbeiter, Ehrenamtliche und Fahrer halfen beim Umzug, sodass er innerhalb einer Woche abgeschlossen war. Das Modehaus Schubert half bei der Ladeneinrichtung. Für die rund 60.000 Kleidungsstücke für die Bedürftigten werden weiterhin an den Kleiderkontainern und in der "Kleidertruhe" gesammelt. Kleiderspenden holt das DRK auch gerne bei den Spendern direkt ab.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 15. November 2012).

]]>
news-216 Tue, 02 Oct 2012 08:30:00 +0200 Furhpark des Ortsvereins Lengenfeld erhält Zuwachs /aktuelles/service/nachrichten/meldung/furhpark-des-ortsvereins-lengenfeld-erhaelt-zuwachs.html Am 28.09.2012 übergab der DRK Kreisverband Reichenbach ein Mehrzweckfahrzeug mit Anhängerkupplung an den Ortsverein Lengenfeld. Eine Autofirma aus Eich spendete den größten Teil der Umbaumaßnahmen am ehemaligen Transporter des Behindertenfahrdienstes. Nach insgesamt 90 Stunden Arbeit kann der Wagen nun als Einsatzleitwagen eingesetzt werden und dabei bis zu 8 Einsatzkräfte transportieren. Für den Umbau wurde ein Kredit aufgenommen, der nun schnellstens zurückgezahlt werden muss. Durch einen ersten Spendenaufruf wurden 600 € gesammelt. Jedoch fehlen immer noch 3.600 €.

Neben dem Fahrzeug vom Kreisverband Reichenbach erhielt der Ortsverein einen Krankentransportwagen vom DRK Auerbach. Dieser war zuvor für den Katastrophenschutz eingesetzt.

Mit den beiden Fahrzeugen ist es nun in Lengenfeld möglich, unterhalb der Katastrophenalarmierung schnell im Notfall zu helfen. Die Übergabe beider Fahrzeuge ist ein deutliches Zeichen für die gute Zusammenarbeit der DRK Kreisverbände Reichenbach und Aucherbach.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 02. Oktober 2012).

]]>
news-217 Mon, 01 Oct 2012 08:30:00 +0200 Bundesfreiwilligendienst im Kreisverband /aktuelles/service/nachrichten/meldung/bundesfreiwilligendienst-im-kreisverband.html Heute nahmen die ersten Bundesfreiwilligendienstler im DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach ihre Arbeit auf. Beide Freiwilligen (54 und 65 Jahre alt) unterstützen nun den Behindertenfahrdienst für 17 Monate. Der Bundesfreiwilligendienst wurde 2011 als Reaktion auf die Abschaffung des Zivildienstes von der Bundesregierung eingeführt und soll das Engagement der Bürger fördern. Besonderheit ist, dass Personen jeden Alters und Geschlechts in den Dienst eintreten können.

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist eine Bereicherung für alle Beteiligten. Hier kann jeder und jede seine eigenen Interessen und Stärken einbringen. In unseren Einrichtungen profitieren Sie nicht nur von abwechslungsreichen Aufgaben und Knüpfen vieler neure Kontakte, sonder vor allem auch vom Erwerb wichtiger sozialer Kompetenzen.

Interesse geweckt? Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum BFD. Vielleicht sind Sie unser nächster engagierter Helfer beim DRK Reichenbach?

Kontakt zum Bundesfreiwilligendienst:
Frau Hirsch, Tel.: 03765 12737, Email: g.hirschdrk-reichenbach.de

]]>
news-218 Sun, 09 Sep 2012 08:30:00 +0200 Sonne, Spaß & Nervenkitzel - JRK Sommercamp 2012 /aktuelles/service/nachrichten/meldung/sonne-spass-nervenkitzel-jrk-sommercamp-2012.html Viel Spaß bei sommerlichen Temperaturen, aber auch interessante und lehrreiche Workshops konnten 13 Jugendrotkreuzer unserer DRK-Ortsgruppen im Sommercamp 2012 in Geiselwind erleben. bgerundet wurde das abenteuerliche Augustwochenende mit dem Besuch des Freizeitlandes Geiselwind.

Mehr dazu erfahren Sie im Bericht des JRK oder auch auf der Seite des JRK.

]]>
news-219 Sun, 09 Sep 2012 08:30:00 +0200 Unsere Teilnahme zur Feierlichkeit 800 Jahre Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/unsere-teilnahme-zur-feierlichkeit-800-jahre-reichenbach.html Zum Tag der Vogtländer und der 800-Jahr-Feier der Stadt Reichenbach war der DRK Kreisverband nicht nur mit einem Informationsstand vertreten, sondern organisierten mit unseren ehrenamtlichen Helfern die komplette sanitätsdienstliche Absicherung des Festbetriebes. Auch beim Festumzug beteiligten sich unsere Mitglieder, gestalteten ein Umzugsbild und stellten so die Uniformen und Ausstattungen des DRK im Wandel der Zeit dar.

]]>
news-224 Sun, 09 Sep 2012 08:30:00 +0200 Fachvortrag Ängste, Stimmungsschwankungen und Depresionen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/fachvortrag-aengste-stimmungsschwankungen-und-depresionen.html Der DRK-Kreisverband lädt ein: Unter dem Motto „Ängste, Stimmungsschwankungen und Depressionen“ findet am Donnerstag, den 19.04.2012, um 17.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Albertstraße 46, ein Fachvortrag des Referenten Diplom Psychologe Joachim Barth statt. Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Das Plakat zur Veranstaltung finden sie hier.

]]>
news-220 Sat, 08 Sep 2012 08:30:00 +0200 Familienfest /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest.html Erfolgreich ging der DRK Familientag im Park der Generationen in Reichenbach am 18. August 2012 zu Ende. Bei hochsommerlichen Temperaturen informierten sich etliche Gäste zum Thema Drogen und Sucht und nahmen an den zahlreichen Aktionen teil, die der Kreisverband, die Suchtberatungs- und behandlungsstelle sowie die Begegungsstätte "Ausweg" organisierten. Das Fest fand anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Suchtberatungs- und behandlungsstelle und der Begegungsstätte "Ausweg" statt.

Weiteres finden Sie im Zeitungsartikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 20. August 2012).

]]>
news-222 Sun, 01 Jul 2012 08:30:00 +0200 Helfer begleiten älter Menschen im Alltag /aktuelles/service/nachrichten/meldung/helfer-begleiten-aelter-menschen-im-alltag.html Seit einigen Monaten hat das DRK Reichenbach das Projekt "Alltagshelfer" etabliert. Dazu zog die Projektleiterin Frau Babara Vogl eine positive Bilanz. Es stehen genügend ehrenamtliche Helfer bereit, um Menschen, denen ein selbstständiges Leben zu Hause immer schwerer fällt zu begleiten und zu unterstützen. Brauchen Sie oder ein ihm nahe stehender Mensch hilfe in der Alltagsbewältigung, so beraten wir sie gerne telefonisch (Tel. 03765 12737) oder persönlich in unserer Geschäftsstelle. Die Alltagsbegleitung kostet Sie nichts und kann von jedem in Anspruch genommen werden, der Hilfe und Unterstützung im Alltag braucht, nicht in einer stationären Einrichtung wohnt oder Leistungen nach dem SGB XI (Pflegeversicherung) in Anspruch nimmt.

Weitere Informationen lesen Sie im Artikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 28. Juni 2012).

]]>
news-221 Sat, 23 Jun 2012 08:30:00 +0200 Familienfest im Park der Generationen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/familienfest-im-park-der-generationen.html Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Suchtberatung veranstaltet das DRK Reichenbach das Familienfest im Park der Generationen in Reichenbach am Samstag, den 18. August 2012, von 10 bis 16 Uhr. Neben Simulationen von Rettungsübungen, Erste-Hilfe-Ratschlägen, Reaktionstest und Fahrsimulator wird eine Buchlesung von "Rest in Peace", Theateraufführungen und Break Dance Einlagen der "Wild Devils" den Besuchern geboten. Auch Kinder können sich beim Kinderschminken, auf der Hüpfburg oder bei der Kinderanimation austoben. Bei der Tombola gibt es außerdem interessante Präsente zu gewinnen. Der Eintritt ist frei. Das DRK Reichenbach, die Suchtberatung und die Selbsthilfegruppe freut sich Sie auf dem Sommerfest begrüßen zu dürfen!

Den Flyer zum Fest sehen Sie hier.

]]>
news-223 Sun, 10 Jun 2012 08:30:00 +0200 Erfolg beim Landeswettbewerb der Bereitschaften /aktuelles/service/nachrichten/meldung/erfolg-beim-landeswettbewerb-der-bereitschaften.html Als Viezemeister ging am 02. Juni 2012 aus dem Landeswettbewerb der Bereitschaften in Dresden die Mannschaft des DRK Reichenbach hervor. nsgesamt traten 14 Mannschaften aus ganz Sachsen gegeneinander in der Qualifikation um die Teilnahme am Bundeswettbewerb an. Herzlichen Glückwunsch an unsere ehrenamtlichen Teilnehmer aus dem Ortsverband Lengenfeld und der Wasserwacht!

Weitere Informationen lesen Sie im Artikel der Freien Presse (Reichenbacher Zeitung, 05. Juni 2012).

]]>
news-225 Thu, 03 May 2012 08:30:00 +0200 Tag der offenen Tür in der Tagespflege /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tag-der-offenen-tuer-in-der-tagespflege.html Die Tagespflege bietet älteren bzw. pflegebedürftigen Menschen tagsüber einen erfüllten und strukturierten Alltag in familiärer Atmosphäre. Unsere Gäste erleben Spaß und Freude, erfahren Erfolgserlebnisse, ihre Fähigkeiten werden erhalten und gezielt gefördert und ihre Sinne angeregt.

Um unsere Einrichtung kennen zu lernen, lädt Sie der Kreisverband zum Tag der offenen Tür ein:

Dienstag, 22.Mai 2012 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Haus der sozialen Dienste, Albertistraße 46, Reichenbach.

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Tagespflege.

]]>
news-226 Thu, 05 Apr 2012 08:30:00 +0200 Menschen helfen Menschen /aktuelles/service/nachrichten/meldung/menschen-helfen-menschen.html Seit dem 27. Februar 2012 engagieren sich acht ehrenamtliche Helfer des DRK Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V. im Projekt "DRK-Alltagsbegleitung - Menschen helfen Menschen". Dabei kümmern sie sich um ältere Menschen, wobei es sich nicht um Pflege- oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten handelt, sondern vielmehr um einen Begleitdienst. "Wir wollen Menschen aus ihrer Einsamkeit holen, sie bei Gängen begleiten, auch vorlesen und mit ihnen sprechen", sagte Geschäftsführerin Frau Bianca Zisowsky. Somit ist für ältere Menschen, aber auch Angehörige und Nachbarn, die sich Sorgen um einsame Menschen in Ihrer Umgebung machen im Kreisverband eine geeignete Anlaufstelle errichtet wurden.

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung oder kennen jemanden, dem wir helfen können? Dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Reichenbach.

Tel.: 03765 12737
E-Mail: geschaeftsstelledrk-reichenbach.de

Den vollen Artikel aus der "Freien Presse - Reichenbacher Zeitung" (18.02.2012) lesen Sie hier.

]]>
news-227 Thu, 05 Apr 2012 08:30:00 +0200 Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Lengenfeld /aktuelles/service/nachrichten/meldung/jahreshauptversammlung-des-ortsvereins-lengenfeld-1.html Am 16.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Lengenfeld statt. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt, über die erfolgreichen Blutspendeaktionen des Vereins berichtet und die erhrenamliche Arbeit der Helfer und Mitglieder geehrt.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel der "Freien Presse - Reichenbacher Zeitung" und auch auf der Seite des Ortsvereins Legenfeld.

]]>
news-228 Sat, 21 Jan 2012 08:30:00 +0100 Tagespflegegäste feiern gemeinsam 90. Geburtstag /aktuelles/service/nachrichten/meldung/tagespflegegaeste-feiern-gemeinsam-90-geburtstag.html Großer Bahnhof für die Jubilarin: Martha Knorn beging am Donnerstag in der DRK-Tagespflege in Reichenbach ihren 90. Geburtstag.[...] Die DRK-Tagespflege besucht Martha Knorn seit elf Jahren.  "Ich komme jeden Tag, von Früh bis nachmittags halb Vier. Es gefällt mir sehr gut. Schön, dass es so eine Einrichtung gibt. Da müssen sich die Kinder tagsüber um mich keine Gedanken machen", sagte die Jubilarin, die bei ihrem Sohn in Neumark wohnt. Der Fahrdienst holt sie früh ab und bringt sie am Nachmittag wieder heim. Basteln, Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Singen, Musikhören und weitere Angebote sorgen für Kurzweil. Gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken gehören dazu. "Jeden Freitag kochen wir selbst", macht Martha Knorn aufmerksam.

Der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. wünscht Frau Knorn alles Gute!

Den vollen Artikel aus der "Freien Presse - Reichenbacher Zeitung" lesen Sie hier.

Weiterführende Infos finden Sie auf der Seite der Tagespflege.

]]>
news-229 Wed, 14 Dec 2011 08:30:00 +0100 21. Kreisversammlung /aktuelles/service/nachrichten/meldung/21-kreisversammlung.html Am 8. Dezember 2011 hatte der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. zur 21. Kreisversammlung eingeladen. Neben der Berichterstattung über die geleistete Arbeit, verschiedenen verbandsinternen Informationen und der Vorstellung des neuen Satzungsmodelles für den Kreisverband wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

]]>
news-230 Wed, 23 Nov 2011 08:30:00 +0100 Ihre Gesundheit und Ihre Rechte – Themennachmittage /aktuelles/service/nachrichten/meldung/ihre-gesundheit-und-ihre-rechte-themennachmittage.html Die DRK- Suchtberatungsstelle Reichenbach lädt ein: Unter dem Motto „Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch“ findet am

Donnerstag, den 01.12.2011, um 17.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Albertstraße 46,

zum Thema „Burnout eine Modediagnose? Was ist dran an der Erkrankung“

ein Vortrag über die inneren Zusammenhänge von emotionaler Erschöpfung, Stress und süchtigem Verhalten statt.
Referent: Diplom Psychologe/Sozialtherapeut Joachim Barth.

Interessenten sind recht herzlich eingeladen.

]]>
news-231 Wed, 26 Oct 2011 08:30:00 +0200 Mein Ziel: Endlich Rauchfrei /aktuelles/service/nachrichten/meldung/mein-ziel-endlich-rauchfrei.html Am Montag, den 28. Novemer 2011, beginnt um 18:00 Uhr in der DRK Suchtberatung in Reichenbach, Albertistraße 38b, ein siebenwöchiger Nichtraucherkurs. Bei Interesse, melden Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse und in der Suchtberatngsstele unter:

Telefon: 03765 13469

E-Mail: drksuchtberatung-reichenbach.de

]]>
news-232 Fri, 16 Sep 2011 08:30:00 +0200 21.09.2011 Welt-Alzheimertag /aktuelles/service/nachrichten/meldung/21092011-welt-alzheimertag.html Tag der offenen Tür im „Haus der sozialen Dienste“ des DRK in der Albertistraße 46 in Reichenbach am Mittwoch, den 21.09.2011 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, anlässlich des Welt-Alzheimertages. Erfahren Sie mehr über das Thema Alzheimer, Demenz und Betreuung von Betroffenen bzw. Angehörigen. Interessierte Besucher können sich die Räumlichkeiten der Tagespflege in der ehemaligen Entbindungsklinik in der Albertistraße anschauen oder aber auch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter der Sozialstation nach Möglichkeiten fragen, wie eine Betreuung zu Hause auch stundenweise aussehen kann. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Besuch. Gern können Sie auch telefonisch einen anderen Termin mit uns vereinbaren: 03765 – 5259970.

]]>
news-233 Sat, 10 Sep 2011 08:30:00 +0200 Landesjugendwettbewerb Stufe III in Reichenbach /aktuelles/service/nachrichten/meldung/landesjugendwettbewerb-stufe-iii-in-reichenbach.html Endlich war es soweit! Der JRK - Landeswettbewerb Stufe III durfte nun auch endlich einmal im schönen Vogtland halt machen. Unter dem Motto „Olympische Spiele“ starteten  11 sächsische Jugendrotkreuz - Mannschaften, darunter eine Gastmannschaft der Reichenbacher Feuerwehr, im Landesgartenschau Gelände in Reichenbach. Nicht nur die Erste Hilfe wurde an diesem Tag groß geschrieben. Auch Themen wie RotKreuz-Geschichte, Blutspende, soziales Engagement, Teamfähigkeit und sportliche Betätigung alla Olympia warteten auf die Teilnehmer.

Vom LAGA Gelände bis ins Stadtzentrum verlief der vielseitige Parcours, bestehend aus 14 anspruchsvollen Stationen. Ausgerüstet mit Maskottchen, Verbandsmaterial, Sonnencreme und ausreichend Verpflegung durchliefen alle Mannschaften erfolgreich die Wettbewerbsstrecke. Eine Schauübung, köstliches Essen und gute Musik gaben den Rahmen für die heiß erwartete Siegerehrung. Ausgezeichnet wurde nicht nur der Gesamtsieger sondern auch Mannschaften die besonders hervorstachen in den Einzelkategorien Erste Hilfe, Soziales, Spiel & Spaß, musisch-kulturell oder RotKreuzWissen.

Premiere an diesem Abend hatte auch die Verleihung eines Blutspende-Wanderpokales, übergeben von Frau Dombrowski vom Blutspendedienst Ost.

Der Kreisverband Auerbach, vertreten durch die Wasserwacht Rebesgrün, konnte seinen Titel als Vorjahressieger verteidigen und belegte somit den 1. Platz. Gefolgt vom Kreisverband Weißwasser auf Platz 2 und dem Kreisverband Dippoldiswalde auf Platz 3.

Auch auf die gastgebende Mannschaft des KV Vogtland / Reichenbach war Verlass – sie belegte den 5. Platz und wurde zusätzlich für gute Leistungen in der Ersten Hilfe geehrt.

Die Gastmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach galt als Überraschung des Tages und belegte einen achtbaren 7. Platz.

Dass die Kreisverbände Auerbach und Reichenbach zusammen mit der JRK-Landesleitung, und vielen Helfern & Sponsoren eine gelungene und hochwertige Veranstaltung auf die Beine stellten, bewies nicht nur das sonnige Wetter sondern auch der reibungslose Ablauf und die glücklichen Gesichter am Ende diesen Tages.

]]>