Das Lehrgangsangebot für Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden.
Für Lehrer, Tageseltern, Erzieher und alle, die mit Kindern bis zu 7 Jahren zu tun haben, ist der Kurs eine unschätzbare Möglichkeit, das Wissen aus dem Kurs Erste Hilfe am Kind aufzufrischen und die Gesundheit ihrer kleinen Schützlinge zu schützen und zu bewahren.
Für Erzieher in Kindertageseinrichtungen, Tagesmütter und Grundschullehrer werden die Kosten von der Unfallkasse übernommen.
Die Kosten für die Ersthelferaus- und -fortbildung in Einrichtungen übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse unterschiedlich. Genauere Informationen erhalten Sie dort.
Wir benötigen von Ihnen das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF-Link), sowie die Kostenübernahmebestätigung im Original.Zielgruppe
- Erzieher
- Tageseltern - Kindertagespflege
- Grundschullehrer
- und alle, die mit Kindern zu tun haben
Inhalte
- Ablauf einer Hilfeleistung
- Lebenszeichen - Bewusstsein/Atmung/Kreislauf
- Kopfverletzungen / Hitzeschäden / Krampfanfälle
- Bewusstlosigkeit
- Kreislaufstillstand - Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Atemnot
- Wunden - Verbandsmaterial - Nasenbluten
- Starke Blutungen
- Verbrühungen/ Verbrennungen
- Verätzungen
- Schock
- Knochenbrüche + Gelenkverletzungen
- Bauchschmerzen
- Vergiftungen
- Schädigung durch Kälte
Kosten
Unternehmen bei denen die Kosten nicht von den Berufsgenossenschaften/Unfallkassen übernommen werden, müssen die aktuelle Gebühr selbst bezahlen. Hierfür erstellen wir Ihnen eine Rechnung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende