Angebote

Die DRK Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Reichenbach bietet Ihnen:
  • Informationsgespräche über Sucht, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten
  • Beratung durch ambulante Einzel-, Familien- und Gruppengesprächen
  • Akuthilfe und Krisenintervention
  • Hilfe bei Suchtproblemen von Menschen in Ihre Familien- und Bekanntenkreis
  • Ambulante Nachsorge im Anschluss an eine Therapie
  • Präventionsveranstaltungen und Fortbildung für Kinder/ Jugendliche und Erwachsene
Foto: A. Zelck/DRK

Wir bieten zahlreiche Präventionsveranstaltungen ab Kindergarten- bis Seniorenalter an. In Absprache mit uns können die Veranstaltungen nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Der zeitliche Rahmen sollte mindestens einer Schulstunde entsprechen.

Die DRK Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Reichenbach bietet Ihnen folgende Gruppenangebote an. Wir bitten bei Interesse um vorherige Kontaktaufnahme zur Beratungsstelle.

Termine

Selbsthilfegruppe “Trockene Alkoholiker”

  • Treffpunk Dienstag - 14 tägig - 10.00-13.00 Uhr UND jede Woche Dienstag 16.30-18.00 Uhr
    in der DRK Geschäftsstelle
  • Ansprechpartner: Bernd Scholz / Matthias Wirth
  • Telefonnummer:  03765 3259030

Angeleitete Nachsorge- und Cleangruppe in der DRK Geschäftsstelle

  • Treffpunkt immer Montag - 10.30-12.00 Uhr
  • Ansprechpartner: Anja Teumer
  • Telefonnummer: 03765 3259030

Selbsthilfegruppe für Angehörige in der DRK Geschäftsstelle

  • Treffpunkt: 1. Montag im Monat - 18.00-20.00 Uhr
  • Ansprechpartnerin: Petra Pauli
  • Telefonnummer: 0170 8969118

Wir unterstützen darüber hinaus in folgenden Situationen:

  • Vorbereitung und Vermittlung in andere Einrichtungen des Suchthilfesystems wie stat. Entgiftungen oder Entwöhnungseinrichtungen
  • Hilfe und Begleitung bei Behördengängen
  • Hausbesuche
  • Unterstützung von Selbsthilfegruppen
  • Kooperation mit Selbsthilfegruppen, niedergelassenen Ärzten, Krankenkassen, Arbeitgebern und Ausbildungsstätten, Sozial- und Jugendämtern
  • Begegnungsstätte AUSWEG
    gemeinsame Freizeitgestaltung mit Aktivitäten sowie Kreativnachmittage, Feiern oder Ausflüge
     

Wir werden durch die GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Sachsen mitgefördert.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende